Biennale von Venedig
- Wo? Venedig
- Was? Internationale Kunstausstellung - Biennale
- Wann? Die 60. Biennale di Venezia wird von April bis November 2024 stattfinden
Piazza San Marco, Dogenpalast, Ponte dei Sospiri. Venedig hat viel zu bieten. Aber waren Sie schon einmal auf einer der berühmtesten Kunstausstellungen der Welt? Die 60. Biennale di Venezia wird von April bis November 2024 stattfinden.
Seit 1895 verwirklichen auf der Biennale Künstler Ideen und Konzepte in verschiedenen Länderpavillons. Erstmals wird die Biennale von einer Frau geleitet. Die Italienerin Cecilia Alemani beabsichtigt in dieser Rolle, Künstlern und Künstlerinnen eine Stimme zu geben, sodass sie in einzigartigen Projekten zeigen können, wie sie unsere Gesellschaft sehen.
Spannende Projekte von Künstlern aus der ganzen Welt erwarten Sie ebenso wie zahlreiche Theater-, Tanz- und Musikveranstaltungen. Im Bereich Film werden im Spätsommer zudem wieder die begehrten Goldenen Löwen vergeben. Die Filmbiennale findet vom 31. August bis zum 10. September 2022 statt.
Unternehmen Sie einen Streifzug durch die Pavillons der Biennale und lassen Sie die verschiedensten Ideen und Konzepte internationaler Kunstschaffender auf sich wirken.
Deutscher Pavillon und Arsenale bei der letzten Biennale 2022
Das Projekt Relocating a Structure. Deutscher Pavillon 2022 von Maria Eichhorn besteht aus mehreren Bestandteilen, die im Zusammenspiel den künstlerischen Beitrag für Venedig bilden. Die Künstlerin setzt sich dabei mit der wechselvollen Geschichte des Deutschen Pavillons seit den Anfängen der Biennale und mit der widerständigen Rolle der Kunst bei der Situierung gesellschaftlicher Verhältnisse auseinander.
Fotostrecke: Biennale von Venedig





Zweimal wöchentlich werden im Rahmen des Projekts kostenlose Führungen zu Denkmälern und Orten in Venedig angeboten, die an Aktivitäten des antifaschistischen Widerstands sowie an die Deportation der jüdischen Bevölkerung erinnern. Die Führungen finden in englischer Sprache statt (oder auf Wunsch der Gruppe in italienischer Sprache). Termine und Informationen zur Buchung der Touren finden Sie online unter www.deutscher-pavillon.org/de/orte-des-widerstand
Doch nicht nur die verschiedenen Länderpavillons, sondern auch der spektakuläre Schauplatz der Biennale, das Arsenale-Gelände selbst, ist einen ausgiebigen Rundgang wert. Es beherbergte einst Flottenbasis, Zeughaus und Schiffswerft der Republik Venedig. Die Werft gilt als erste große Industrieanlage Europas. Zeitweise arbeiteten dort 16.000 Personen.
Ein Besuch in Venedig lohnt immer, doch intensiver als zur Zeit der Biennale kann man die Stadt wohl kaum erleben. Vom südlichen Teil des Gardasees benötigen Sie etwa 90 Minuten in die Stadt der Kanäle, je nach Verkehrsmittel und Ausgangsort.
Hier erfahren Sie, wie Sie am besten vom Gardasee nach Venedig gelangen.
www.gardasee.de/vom-gardasee-nach-venedig
Infos und Tickets auf der offiziellen Website der Biennale