Antica Fiera di Santa Caterina in Brenzone
- Wo? Castelletto di Brenzone
- Was? Degustationen und Markt im Zeichen der Olivenernte
- Wann? 16./17. November sowie Fr. 22 bis Mo. 25. November 2024
Der Gardasee ist in der ganzen Welt für seine zahlreichen Olivenbaumkulturen bekannt. Dank des milden Klimas werden hier bereits seit der Antike Oliven angebaut und Öl gewonnen.
Das “Olio Extravergine d’Oliva del Garda” ist ein äußerst hochwertiges Olivenöl, das nicht umsonst die Gütebezeichnung DOP trägt. Es zeichnet sich durch einen fruchtig leichten, angenehm pikanten Geschmack aus, der jedes mediterrane Gericht abrundet – insbesondere natürlich die kulinarischen Spezialitäten des Gardasees.
Auf den vielen Olivenölfesten, die während des ganzen Jahres rund um den See veranstaltet werden, kann man sich von der Qualität des „flüssigen Goldes“ überzeugen. Auch die meisten Weingüter am Gardasee erzeugen und verkaufen das „Olio Extravergine“.
Ausreichend Gelegenheit, sich von der hohen Qualität des lokalen Olivenöls und der damit angerichteten Speisen zu überzeugen hat man in Castelletto di Brenzone. Während der „Rassegna dell'Olio Novello“ finden im November mehrere Events in Brenzone statt, auf denen unter anderem das frisch erzeugte Olivenöl präsentiert wird.
Olivenölfest „Antica Fiera di Santa Caterina“
Der Höhepunkt des Olivenölfests findet am 25. November im Örtchen Castelletto di Brenzone statt. Ab 9 Uhr öffnen die verschiedenen Ständen, an denen man dann das neu gewonnene Olivenöl probieren, kaufen und Interessantes über seine Herstellung erfahren kann. Außerdem gibt es natürlich jede Menge lokaltypische Leckereien, um den Gaumen so richtig zu verwöhnen. Die hochwertigen und geschmackvollen Olivenöle sind auch ein schönes Mitbringsel aus dem Urlaub. Um 11 Uhr findet eine Messe statt, danach gibt es beim Oleificio einen Snack. Das Fest findet nun bereits seit 135 Jahren statt und gehört heute zu einem wichtigen Event für die Produktion und das Verkosten des neuen Olivenöls.
Hintergrund
Die „Antica Fiera di Santa Caterina“ weist auf eine Jahrhunderte alte Tradition des „Santa Caterina-Tages“, am 25. November, zurück. Denn an diesem Tag wurde früher anlässlich des Almabtriebs vom Monte Baldo in Castelletto di Brenzone ein großer Viehmarkt und damit verbunden auch ein fröhliches Dorffest veranstaltet. Später - als der Zitronenanbau am Gardasee von großer landwirtschaftlicher Bedeutung war - wurden an diesem Tag die Zitronengewächshäuser am ganzen See winterfest gemacht, was ebenfalls allerorts als Grund zum Feiern gesehen wurde.
Das detailierte Programm erscheint auch auf der Website der Gemeinde von Brenzone
Fotostrecke: Antica Fiera di Santa Caterina in Brenzone




