Das Weingut Montezovo, eingebettet in eine wunderschöne Weinlandschaft
Die Lage des Weinguts Montezovo, nahe Rivoli, gleicht einem Amphitheater. Von der einladenden Terrasse bietet sich einen Traumblick auf die Weinhügel der Terradeiforti und Bardolino bis hinüber zum Gardasee.
Familie Cottini, die Besitzer des Weinguts, können stolz auf eine 100jährige Familientradition zurückblicken. 1925 hat Carlo Cottini einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Anbau von Trauben und Früchten gegründet, den dann sein Sohn Raffaele nach und nach in einen Winzerbetrieb umgestaltete. Dessen Weinleidenschaft hat sich voll und ganz auf seinen Sohn Diego übertragen, der heute mit viel Geschick und Liebe zur Natur und seiner Heimat das Weingut leitet. Unterstützt wird Padrone Diego Cottini, die Seele des Weinguts, von seiner Ehefrau Annalberta die sich von Anfang an vehement für Nachhaltigkeit und Biodiversität im Weinberg einsetzte. Mittlerweile sind auch die beiden Söhne, die vierte Generation, im Weingut integriert. Während sich Michele um die önologischen Belange im Weinberg und Keller kümmert, ist Mattia für Marketing und Kommunikation zuständig.
Die Weinlagen von Montezovo befinden sich in der Gemeinde Caprino, im Valpolicella und im Luganagebiet. Beim Bau der Kellerei in Caprino war es Familie Cottini wichtig nur lokale Materialien zu verwenden, alle energierelevanten Möglichkeiten zu nutzen und die Natur harmonisch zu integrieren. In allen Montezovo Weinbergen steht der bewusste Umgang mit Ressourcen im Vordergrund. Energie wird aus Biomasse gewonnen und der Verbrauch wird so niedrig wie möglich gehalten, Wasser wird zurückgewonnen und sparsam genutzt, außerdem werden nur umweltfreundliche Verpackungen verwendet. Alles mit dem Ziel, die Natur weitgehend zu schonen, damit die Trauben sich so natürlich wie möglich entwickeln können. Denn nur optimales Traubenmaterial sorgt für Freude im Glas.
Herzlich willkommen in der Tenuta Montezovo
Gastfreundschaft ist für Familie Cottini sehr wichtig! Der einladende Weinshop ist täglich, außer am Sonntag geöffnet und bietet Weinliebhabern die Möglichkeit alle Weine aus den verschiedenen Weinlagen zu verkosten und natürlich auch zu kaufen. Wer zudem einen intensiveren Einblick in die spannende und abwechslungsreiche Weinwelt des international geschätzten Weinguts erhalten möchte, kann unterschiedliche Degustationen und Weingutsführungen buchen. Ein besonderes Erlebnis ist nach einer Führung ein pranzo mit begleitenden Weinen auf der wunderschönen Terrasse mit der einzigartigen bella vista.
Hier spürt man die Liebe und Verbundenheit der Familie Cottini zu ihrer Heimat ganz besonders. Mehr Infos dazu finden Sie unter: https://www.montezovo.com/visitaci/visite-e-degustazioni/ Die Verkostungen können per E-Mail oder telefonisch gebucht werden.
Beeindruckende Vielfalt aus Weinregionen des Veneto
Dank der Weinberge in drei DOC und DOCG Weinregionen, die alle biozertifiziert sind, bietet sich dem Besucher eine Vielfalt unterschiedlicher Weiß-, Rosé-, Rotweine und Spumante. Sie hier alle vorzustellen ist unmöglich, deshalb lediglich ein kleiner Vorgeschmack.
Der wohl berühmteste und am meisten verkaufte Wein des Weinguts ist der Montezovo Calinverno IGT, ein exzellenter Rotwein aus den Trauben Corvina und Corvinone (70%), Cabernet Sauvignon (20 %) und 5 % Croatina. Die Trauben für diesen Wein, der Diego Cottini Ende der 90er Jahre weit über die Grenzen des Veneto hinaus bekannt gemacht hat, gedeihen auf 250 bis 300 m Höhe im Gebiet von Caprino-Veronese. Die Rebstöcke im Guyot- und Pergola- Erziehungssystem sind 12 bis 25 Jahre alt und die Trauben werden sehr spät, Ende Oktober, gelesen. Danach folgt eine Trocknung, das sogenannte Appassimento, und nach einer etwas 30tägigen Vergärung reift der Wein 24 Monate in Barrique. Ein charaktervoller Rotwein mit Eleganz, den man unbedingt verkosten sollte
Sehr gut gefallen haben mir bei den Weinen der Tenuta Caprino der Syrma, ein zartrosefarbenen Wein aus Corvina, Corvinone und Rondinella, Oltremonte, ein klassischer Sauvignon, der mit seinen vegetarischen Noten und dem angenehmen Touch Mineralität den Gaumen erfreut. Der Pinot Grigio Wohlgemuth zeigt, wie fantastisch sich diese Rebsorte im Glas präsentiert, wenn das Terroir optimal ist und der Most langsam vergären kann. Der Pinot Grigio bleibt 3 bis 6 Monate auf der Hefe, teils im Barrique, teils im Stahltank, bevor er in Flaschen gefüllt wird. Ein Wein mit einem Bouquet von reifen gelben Früchten, wie Pfirsich und Aprikose, untermalt von einem Hauch Vanille. Ein großartiger Essensbegleiter! Und nicht zu vergessen der Bardolino Monte Baldo, der mit seiner eleganten roten Fruchtigkeit und seinem moderaten Alkoholgehalt, leicht gekühlt, fantastisch Pastagerichte begleitet.
Eine bedeutende Rolle spielen bei Monte Zovo natürlich die Weine aus dem Valpolicella, wo sich die Tenuta Tregnago und das Appassimento befinden. Dort entstehen die klassischen Weine Valpolicella classico, superiore, und Ripasso sowie Amarone und Recioto. Seit vielen Jahren ist der Amarone Montezovo beim Gambero Rosso mit 3 Gläsern ausgezeichnet und Rotweinliebhaber dürfen keinesfalls versäumen diese kraftvollen Valpolicellaweine zu probieren.
Seit 2016 hat Familie Cottini auch Weingärten im Luganagebiet und der Lugana Le Civaie Terralbe überzeugt Freunde dieses derzeitigen Kultweins am Gardasee. Die Weinberge liegen am Fuße des Torre di San Martino und die kalkhaltigen Tonböden verleihen dem Lugana Finesse, Frische und eine lange Präsenz am Gaumen.
Superspannend fand ich den Durello 2019, ein Spumante metodo classico (Flaschengärsekt) von den Weinbergen der Lessinia. Mit seinen feinen Fruchtnoten und lebendiger Frische eine wirklich interessante Entdeckung für Schaumweinliebhaber.
Das war lediglich ein kleiner Einblick in das vielfältige Weinangebot, das die Besucher des paradiesisch gelegenen Weinguts Monte Zovo, nur wenige Kilometer vom Lago di Garda entfernt, in himmlischer Ruhe, erwartet.
Ja, Führungen werden nach Vereinbarung von Montag bis Samstag von 9:30 bis 16:30 Uhr auch in deutscher Sprache angeboten.