Powervolle Winzerin mit Leidenschaft für die Rebsorte Corvina
Nachdem Giovanna Tantini ihr Jurastudium erfolgreich abgeschlossen hatte, spürte sie, dass nicht Paragrafen und Gesetze ihr Leben weiter bestimmen sollen, sondern die Liebe zur Natur und zum Weinbau. In der zweiten Hälfte der 90er Jahre machte sie deshalb ihren Master in Weinbau und Önologie, übernahm die Weinberge der Familie, die bis dahin die Trauben in eine Genossenschaft lieferten, und holte sich fachkundige Berater für die Weinberge und den Keller.
Von Anfang an galt ihr besonderes Augenmerk der Rebsorte Corvina und dem Bardolino, der ihrer Meinung nach viel mehr Aufmerksamkeit verdient, da die Weine mit finessenreichen Fruchtaromen, Eleganz und einer angenehmen Trinkigkeit beeindrucken. Gemeinsam mit ihrem Team ist bei allem Tun die wichtigste Frage: «Macht es den Wein besser?»
Inmitten der Weinberge zwischen Castelnuovo del Garda und Sona
liegt, eingebettet in knapp 12 Hektar Weingärten, das Landgut von Giovanna Tantini, das 2011 restauriert wurde und seither nicht nur einen gemütlichen Verkostungsraum, sondern auch ein B&B beherbergt.
Während die weißen Reben (Garganega, Trebbianello und Chardonnay) auf Veroneser Pergola wachsen, zieht Giovanna für die roten Trauben (Corvina Veronese, Rondinella, Cabernet und Merlot) Guyot-Spaliere vor. Ihre Weingärten profitieren vom klimatischen Einfluss des Gardasees und von den in der Eiszeit entstandenen Schwemmböden, bei denen kieshaltige Schichten in den Kalksteineinlagerungen für eine optimale Drainage sorgen.
Auf diesen moränischen Böden produziert Giovanna 5 DOC und 2 IGT Weine, die sie ihren Kindern gewidmet hat. «Ettore IGT» kam 2003 zum ersten Mal auf den Markt und ist ein Cuvée aus Corvina und Merlot aus selektionierten Lagen. Ein Rotwein mit komplexen Noten von roten Früchten, seidigen Tanninen und langanhaltend am Gaumen.
«Greta IGT», ist ein Rotwein aus 100 % Corvina aus den besten Lagen des Weinguts und seit 2008 im Verkauf. «Er ist einzigartig, wie die Tochter selbst» fügt Giovanna stolz hinzu. Ein Rotwein der den Gaumen mit saftigen Kirscharomen, pfefferigen Noten und weichen Tanninen erfreut.
Drei DOC Weine sind dem Bardolino gewidmet und zeigen, wie unterschiedlich sich diese Weine präsentieren können. Da ist zum einen der klassische «Bardolino DOC», geprägt von Kirsch- und Waldbeerenaromen, und ein wunderbarer Begleiter zu vielen herzhaften Pasta- und Risottogerichten.
«La Rocca Bardolino DOC» ist der Protagonist des Weinguts. Der Name bezieht sich auf die Lage, eine spezielle Unterzone des Bardolino-Gebiets. Die von Hand gelesenen Trauben werden seit 2002 vinifiziert. Der Wein reift 15 Monate in Edelstahltanks und weitere 3 Monate auf der Flasche.
Relativ neu im Programm, aber bereits jetzt schon ein Lieblingswein für Viele, die knackig frische Rotweine bevorzugen, ist der «MA.GI.CO.». Ideal als Aperitivo, begleitet aber auch Fischgerichte, frittierte Meeresfrüchte oder Pasta mit Fisch oder Gemüse sehr gut. Die Typizität der Rebsorte kommt am besten zur Geltung, wenn der Wein gekühlt, wie ein Weißwein, getrunken wird.
Abgerundet wird das kleine Weinangebot mit einem zart roséfarbenen «Chiaretto Bardolino DOC», mit finessenreichen Fruchtaromen sowie einem «Custoza DOC», der erst seit 2013 produziert wird und mit fruchtig-lebendiger Frische den Gaumen erfreut.
Weine Kennenlernen beim gemeinsamen Verkosten
Am besten lernt man die Philosophie eines Weinguts bei einer geführten Verkostung kennen. Giovanna macht das mit sehr viel Freude, entweder im gemütlichen Verkostungsraum oder auch bei einem Picknick im Weinberg. Eine rechtzeitige Anmeldung ist dafür notwendig. Mehr darüber auf der Website.
Außerdem kann man die Weine von Giovanna Tantini in einem historischen Weinkeller an der mittelalterlichen Burgmauer von Lazise verkosten und kaufen. Dort lagern auch die Barriques und Tonneaux für die beiden Topweine.
Mehr über die Verkostungen und das B&B auf der Website
Angebots-ID: 25538
Angebots-ID: 25540
Angebots-ID: 25541
Angebots-ID: 25539