5 Euro Eintritt für Venedig-Besuch ab 2024

5 Euro Eintritt für Venedig-Besuch ab 2024


Venedigs Altstadt, das beliebte Reiseziel, leidet besonders an Feiertagen und Wochenenden unter der hohen Zahl an täglichen Besuchern. 145 Millionen Touristen zählt die kleine Lagunenstadt jährlich, einer Besucherdichte, die nicht zuletzt von den Einwohnern Venedigs als nicht mehr kompatibel mit dem Stadtleben empfunden wird. Seit Jahren stellt sich Venedig die Frage, ob und wie die Zahl der Besucher in der Lagunenstadt begrenzt werden kann. Nun hat die Stadtverwaltung reagiert.

Ab 2024 soll nun versuchsweise an 30 ausgewählten Tagen ein Venedig-Ticket eingeführt werden - eine im Voraus gebuchte Eintrittskarte mit fest reserviertem Besuchszeitraum in der Altstadt. Die Hoffnung ist, hiermit für Erleichterung bei den Venezianer und mehr Entspannung und Genuss für die Besucher sorgen. Der genaue Kalender steht noch nicht fest, aber mit großer Wahrscheinlichkeit wird das Ticket zu Ostern, an Feiertagen wie dem 1. Mai und Allerheiligen und an den hochfrequentierten Sommerwochenenden gelten.

Jeder Besucher der Altstadt von Venedig muss ein Ticket buchen - nicht jeder muss zahlen!

Zahlen sollen für das Besucherticket Tagestouristen ab 14 Jahren.
Besucher unter 14 Jahren, Studenten, Geschäftsleute, Hotelgäste werden auch weiterhin von der Gebühr ausgenommen sein, müssen sich aber anmelden und einen QR-Code vorweisen können. Die Anzahl der ausgegebenen Tickets ist begrenzt und wer ohne Ticket unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld von bis zu 300 Euro.

Mitte September 2023 soll die Verordnung vom Stadtparlament Venedigs verabschiedet werden. Einzelheiten zum Buchungsvorgang werden künftig auf unserer Venedig-Seite nachzulesen sein.

Das könnte Sie auch interessieren


Weingut Cantina Buglioni

Weingut Cantina Buglioni

Das Weingut Buglioni erzeugt unverwechselbare Weine aus typischen Trauben des Valpolicella genauso wie aus ungewöhnlichen und fast vergessenen Rebsorten. Eine wundervolle Möglichkeit, den Wein und das Weingut zu entdecken bieten die Buglioni Live Experiences.

mehr erfahren
Übersetzungsbüro Faraoni - Translations, Interpreting & PR

Übersetzungsbüro Faraoni - Translations, Interpreting & PR

Studio Faraoni bietet professionelle Übersetzungen am Gardasee. Dabei arbeitet das Büro ausschließlich mit Muttersprachlern.

mehr erfahren
Velolake Bardolino

Velolake Bardolino

Neuer Standort von Velolake in Bardolino! Velolake ist eine zuverlässige Top-Adresse für den Verleih von E-BIKES, MTB und Citybikes. An den Standorten Peschiera del Garda, Bardolino und Torbole können qualitativ hochwertige Fahrradmodelle für jeden Zweck gemietet werden.

mehr erfahren
Hochzeitslocation Ludwig House

Hochzeitslocation Ludwig House

Ludwig House ist eine traumhafte Hochzeitslocation und ein fantastischer Ort, an dem die ganz besonderen Tage in unserem Leben gefeiert werden können.

mehr erfahren
Cantina Vitevis Castelnuovo del Garda

Cantina Vitevis Castelnuovo del Garda

Die Weinkellerei Cantina Vitevis in Castelnuovo del Garda wurde 1958 von 11 Winzern gegründet und befindet sich in der herrlichen Hügellandschaft des südlichen Gardasees.

mehr erfahren
Bildnachweis: Shutterstock

Mit der Bahn
zum Gardasee

Anreisetipp

Im EuroCity der DB/ÖBB reisen Sie entspannt und ohne Stau über den Brenner, fast direkt bis an Ihr Urlaubsziel am Gardasee.