Garda by Bike - Europas spektakulärster Radweg wächst langsam

Garda by Bike - Europas spektakulärster Radweg wächst langsam


Garda by Bike - dieser Name steht für ein ambitioniertes Radwegeprojekt, dass am Gardasee in einigen Jahren eine komplette Seeumrundung möglich machen soll. Einige spektakuläre Teilstücke sind bereits jetzt zu sehen, so z.B. ein größtenteils völlig freitragend ca. 50 m über dem See verlaufender Abschnitt in Limone sul Garda. Doch Achtung! Das Teilstück ist derzeit nur 2 km lang und durch den Fußgängerverkehr mit dem Rad im Sommer kaum zu befahren. Außerdem fehlt hier, wie auch an vielen anderen Abschnitten der künftigen Seeumrundung noch der Anschluss zum nächsten Ort und von einer Weiterfahrt auf der stark befahrenen Gardesana Uferstraße in Richtung Riva ist aufgrund vieler enger und unbeleuchteter Tunnel dringend abzuraten.

Noch gilt es etwas Geduld zu haben. Bis dahin kann man die schönen Radwege in Richtung des Landesinneren genießen. Mit der Vollendung des Teilstücks bis Riva del Garda ist nicht vor 2024 zu rechnen, auch wenn bereits gebaut wird. Die erst 2021 eingereichte Umsetzungsplanung für die gesamte Seeumrundung sieht eine Fertigstellung bis Juni 2026 vor. Nur bei Fertigstellung vor diesem Datum können von der öffentlichen Hand im Rahmen des Recovery Founds für den Gardaseeradweg eingeplanten 30 Mio. Euro abgerufen werden.

Der Radweg von Limone sul Garda nach Riva del Garda wächst
Der vielleicht berühmteste Radweg am Gardasee befindet sich am Nordwestufer und führt von Limone sul Garda aus in Richtung Norden. Spektakulär am Steilufer befestigt, führt der Rad- und Fußgängerweg bisher allerdings noch ins Nichts. 5 km trennen den Weg noch von der nördlichen Nachbarstadt Riva del Garda. Doch von Norden her ist nun deutlich Bewegung in die Geschichte gekommen. Nach der Fertigstellung des Abschnitts vor dem Eingang zur Ponalestraße haben die Arbeiten an einem weiteren Radwegkilometer (bis zum Tunnel Orione) bereits begonnen. Gehen die Arbeiten wie geplant voran, so soll die Verbindung nach Limone an diesem ingenieurtechnisch äußerst anspruchsvollen und kostenintensiven Teilstück 2026 geschafft sein.

Baubeginn für den Radweg von Malcesine nach Torbole-Nago
Genau auf der gegenüberliegenden Seite des Gardasees ist am 10. Februar 2023 der Startschuss für die wichtige Radwegverbindung von Malcesine in Richtung Torbole gefallen. Den Anfang hat hier das Veneto gemacht. 2,5 km Radweg über Brücken und durch Tunnel sollen in den kommenden 2 Jahren von Malcesines Ortsteil Baitone bis zur Provinzgrenze mit dem Trentino geschaffen werden. Das technisch äußerst anspruchsvolle Teilstück bis nach Torbole dürfte allerdings noch etwas auf sich warten lassen. Die Priorität liegt derzeit auf der Verbindung nach Limone am Westufer.

Vom Malcesine bis nach Brenzone sul Garda ist der Radweg bereits fertig
Der Radweg von Brenzone nach Malcesine ist ein exzellentes Beispiel dafür, wie der Radweg rund um den gesamte Gardasee in wenigen Jahren aussehen könnte. Der Weg, den sich Radfahrer mit Spaziergängern teilen, schlängelt sich direkt am Wasser entlang und damit in sicherer Distanz zur Uferstraße Gardesana. Der breite asphaltierte Weg ist abends beleuchtet und kann auch mit Rollstuhl und Kinderwagen problemlos genutzt werden. Eine Fortsetzung des Radwegs auf dem Gemeindegebiet von Torri del Benaco soll in kürze in Angriff genommen werden. Ab Ende 2025 wird man von Malcesine bis kurz vor Punta San Vigilio über knapp 35km durchgehend mit dem Rad entlang des Seeufers fahren können. Eine Verbindung weiter nach Garda ist noch in der Planungsphase.

So ist der Gardaseerundweg am Westufer geplant
Auch auf der lombardischen Seite des Gardasees steht man nicht still. Im November letzten Jahres wurde der endgültige Streckenplan von Peschiera del Garda nach Padenghe präsentiert, im Januar folgte der Plan für weitere 30 km bis nach Toscolano Maderno.
Der lombardische Abschnitt des Garda-Radweges beginnt offiziell in Lugana di Sirmione und führt mit etwas Abstand zum Ufer von Colombare nach Rivoltella und dann landeinwärts um Desenzano del Garda herum bis zur Abtei Maguzzano bei Lonato del Garda.
Ab Padenghe führt die Strecke dann durch das Valtènesi. Von Moniga del Garda über Manerba del Garda geht es nach Raffa di Puegnago und weiter über Cunettone nach Salò. Bis hierhin scheint die Wegführung ohne größere Proteste von Anwohnern genehmigt zu sein. Kompliziert wird es erst, wo der Radweg wieder direkt am Seeufer entlang führen soll. In Gardone Riviera, wo der Radweg über einen Steg am See angedacht war, hat sich von Seiten einiger Hotels und Villenbesitzer mit direktem Seezugang Widerstand gebildet, gegen einen Radweg, der die Privatsphäre in bisher privilegierter Lage empfindlich stören könnte. Nach Lösungen wird gesucht.

Wollen Sie wissen, wie es mit dem Gardaseeradweg weitergeht und ab wann die Seeumrundung möglich sein wird? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen Gardasee-Newsletter an. Wir halten Sie aber über alle Entwicklungen auf dem Laufenden!

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht über den geplanten Radweg rund um den Gardasee >> Download

Fotostrecke: Garda by Bike - Europas spektakulärster Radweg wächst langsam


Der ca. 2 km lange Abschnitt geht von Limone sul Garda bis zur Grenze zwischen der Lombardei und dem Trentino-Südtirol. Noch sind es allerdings eher die Fußgänger, die  auf diesem teilweise freischwebenden Weg einen wunderschönen Panoramablick über den Gardasee genießen. Auf Grund der großen Beliebtheit des Weges ist gerade im Sommer zwischen den vielen Fußgängern nicht an Radfahren zu denken.

Von Riva del Garda aus ist man außerdem derzeit noch auf die Fähre angewiesen, um zu dem Teilstück in Limone sul Garda zu gelangen.

Die technischen Herausforderungen für das insgesamt über 5 km lange Teilstück bis Riva del Garda sind groß und der Termin für die Fertigstellung nicht wirklich sicher. Geplant ist die Fertigstellung für Ende 2025.

Nach seiner Fertigstellung wird dieser Radwegeabschnitt jedoch ein wichtiges Puzzleteil sein, um die gesamte Umrundung des Sees möglich zu machen. Ein weiterer Baustein wird der Weg, der das Trentiner Nordufer über Torbole-Tempesta mit Malcesine im Veneto verbindet. Der Gardaseeradweg wird mit der Ciclovia del Sole und der Ciclovia Vento verbunden sein und in den kommenden Jahren ein über tausend Kilometer langes Wegenetz für Fahrradfahrer bilden. In den nächsten Jahren wird sich also der Traum von einem Gardasee-Rad-Rundweg erfüllen und es steht noch mehr spannenden Touren in diesem oberitalienischen Bikerparadies nichts mehr im Wege - 160 km Genuss auf zwei Rädern.
 

Weitere Tipps zum MountainbikenRennradfahren und Radwandern.

Das könnte Sie auch interessieren


Bikeverleih Velolake - Nördlicher Gardasee

Bikeverleih Velolake - Nördlicher Gardasee

Velolake eine zuverlässige Top-Adresse für den Verleih von E-BIKES, MTB und Citybikes. An den Standorten Torbole, Malcesine, Bardolino und Peschiera del Garda können qualitativ hochwertige Fahrradmodelle für jeden Zweck gemietet werden.

mehr erfahren
Shuttle Velolake

Shuttle Velolake

Der fantastische Shuttleservice von Velolake ermöglicht es, mit Rad und Gepäck nachhaltig und komfortabel jedes Ziel am Gardasee zu erreichen.

mehr erfahren
Mmove Into Nature - Klettern

Mmove Into Nature - Klettern

Mit Basis im Kletter-Eldorado Arco ist Mmove – Into Nature einer der Top-Anbieter für Kletterkurse und Klettertouren am Gardasee. Zwischen Gardasee und in den Dolomiten liegt der Schwerpunkt von Mmove neben dem Klettern beim Canyoning, Trekking und bei Klettersteigen.

mehr erfahren
Trentino Climb Canyoning

Trentino Climb Canyoning

Durch Bäche waten und Wasserfälle hinuntersteigen, in kristallklares Wasser tauchen, Felswände erklimmen. Einzigartige Emotionen gerantiert!

mehr erfahren
Bikeverleih Velolake - Südlicher Gardasee

Bikeverleih Velolake - Südlicher Gardasee

Velolake eine zuverlässige Top-Adresse für den Verleih von E-BIKES, MTB und Citybikes. An den Standorten Peschiera del Garda, Bardolino und Torbole können qualitativ hochwertige Fahrradmodelle für jeden Zweck gemietet werden.

mehr erfahren
Bildnachweis: Adobestock & Ingenieurbüro Studio Ingegneri Associati Fontana & Lotti – Lorenzi Riva del Garda, Provinz Trentino

Mit der Bahn
zum Gardasee

Anreisetipp

Im EuroCity der DB/ÖBB reisen Sie entspannt und ohne Stau über den Brenner, fast direkt bis an Ihr Urlaubsziel am Gardasee.