Grana Padano: Herstellung und Verarbeitung

Grana Padano: Herstellung und Verarbeitung


Qualität vom Melken bis zur Brandmarkierung
Bei der Herstellung des Grana Padano wird vom ersten bis zum letzten Schritt auf Qualität geachtet. Am besten, Sie tauchen in diesem Video einfach mal in den Produktionsprozess ein...

Der Käse Grana Padano wird ausschließlich auf natürliche Weise mit teilentrahmter italienischer Rohmilch aus der Produktionsgegend in der Poebene im Norden Italiens hergestellt. Die Milch stammt von Kühen, die nicht öfter als zwei Mal pro Tag gemolken und nur nach ganz bestimmten Richtlinien gefüttert werden.

Die Käsemasse wird mit einem groβen Schneebesen, dem sog. "spino", gerührt und danach erwärmt. Nachdem der Käse in mehreren Produktionsschritten seine charakteristische Form und Prägung bekommen hat, muss der Grana in einem warmen Raum reifen. Die Reifung kann von 9 bis über 20 Monate dauern. In diesen Monaten werden die Laibe gepflegt, gesäubert und ungefähr alle zwei Wochen gedreht.

Nach neun Monaten werden die Käselaibe des Grana Padano überprüft. Wenn sie alle Tests bestanden haben, erhalten die Laibe die Brandzeichen, die die Qualität das Grana Padano DOP garantieren. Das Markenzeichen muss auch auf allen Packungen des geriebenen und portionierten Käses erscheinen und garantiert dem Verbraucher, dass der Inhalt wirklich das DOP-Gütesiegel tragen darf. Ohne dieses Markenzeichen darf der Käse nicht als Grana Padano DOP bezeichnet oder vermarktet werden.

Weitere Infos zu Grana Padano

Fotostrecke: Grana Padano: Herstellung und Verarbeitung


Das könnte Sie auch interessieren


Calvino Gusto Supremo

Calvino Gusto Supremo

Die Ölmühle Calvino Gusto Supremo liegt umgeben von herrlicher Natur am südlichen Gardasee. Im Hofladen kann man nebn Öl auch Käse und viele andere Produkte in Bio-Qualität finden.

mehr erfahren
Oilbar & Bistro in der Ölmühle Manestrini

Oilbar & Bistro in der Ölmühle Manestrini

Seit Juli 2020 gibt es die Oilbar auf dem Gelände der Ölmühle Manestrini. Gäste können an 7 Tagen der Woche ein tolles kulinarisches Programm genießen.

mehr erfahren
Weingut Agricola Castellani

Weingut Agricola Castellani

Agricola Castellani ist ein kleines Familienunternehmen in den östlichen Hügeln des Gardasees, das seit 30 Jahren vor allem biologischen Wein, aber auch Oliven, Obst, Honig und Marmeladen erzeugt.

mehr erfahren
Adige Rafting

Adige Rafting

Adige Rafting: Angetrieben von der Strömung der Etsch und vom Paddeln entfernt sich unser Boot vom Flussufer, eine ganz besondere Reise durch die Stadt beginnt...!

mehr erfahren
Weingut Perla del Garda

Weingut Perla del Garda

Junges Weingut im südlichen Hinterland des Gardasees, dessen Lugana DOC “Madre Perla“ zu den 100 besten Weinen Italiens gewählt worden ist.

mehr erfahren
Bildnachweis: Consorzio per la tutela del Formaggio Grana Padano

Mit der Bahn
zum Gardasee

Anreisetipp

Im EuroCity der DB/ÖBB reisen Sie entspannt und ohne Stau über den Brenner, fast direkt bis an Ihr Urlaubsziel am Gardasee.