Kleine Aperitivo-Kunde: zum Grana Padano besser Wein oder Bier?

Kleine Aperitivo-Kunde: zum Grana Padano besser Wein oder Bier?


Zum Aperitivo gibt`s in Italien sehr gern Käse.  Der Klassiker in Norditalien ist Grana Padano. Von Turin übers Trentino bis Trieste gibt es ihn in grobe Stücke gebrochen, sehr fein als Fingerfood.
Die Frage ist nur: Bier oder Wein dazu? Und für Fortgeschrittene: Welches Bier und welcher Wein?

Natürlich ist die Antwort: je nach Ihrer Vorliebe passt beides!

Für Weinfreunde
Wein und Käse gelten eigentlich als eine der verlockendsten gastronomischen Spielarten und passt eigentlich immer. Oder? Italien wäre allerdings nicht Italien, wenn nicht auch hier fein unterschieden wird, von welchem Wein wir sprechen und von welchem Käse – und auch die Reifestufe spielt eine wichtige Rolle.

Grana Padano ist einer der beliebtesten Käsesorten Norditaliens, ein Klassiker beim Aperitif. Doch je nachdem, wie lange er gereift ist, wird der Wein passend zum Käse gewählt.

Ein junger Grana Padano, der zwischen 9 und 16 Monaten gereift ist schmeckt noch nach Milch und Sahne und verträgt einen jungen Wein. Unter den Roten passt z.B. ein schlichter Lambrusco unter den Weißen der Aperitif-Klassiker Prosecco aus dem Valdobbiadene.

Geht di Reifung über 16 Monate hinaus, so wird der Geschmack des Käses komplexer und herzhafter. Der perfekte Begleiter aus der Gardaseeregion ist z.B. der edle Franciacorta, aber auch ein Greco di Tufo oder ein Dolcetto d`Alba aus dem Piemont werden von Gourmets empfohlen.

Ab dem 20. Monat erreicht der Grana Padano eine üppige Würze und Geschmacksvielfalt, die eines strukturierten und abgeschlossenen Weines bedarf. Aus dem Süden kommt die ideale Kombination in Form eines Nero D`Avola oder eines Primitivo di Manduria. Unter den Weißen darf es ein Verdicchio von den Castelli di Jesi sein.

Lust bekommen?

Hier finden Sie mehr Informationen zur Kombination von Grana Padano und Wein

Selbstverständlich passt auch Bier zum Aperitivo und wird in Italien von Jahr zu Jahr beliebter.

Für Bierfreunde:

Welches Bier in Italien zu welchem Reifegrad empfohlen wird, erfahren Sie hier!

 

Weitere Infos zu Grana Padano

Fotostrecke: Kleine Aperitivo-Kunde: zum Grana Padano besser Wein oder Bier?


Das könnte Sie auch interessieren


Cantina Vitevis Castelnuovo del Garda

Cantina Vitevis Castelnuovo del Garda

Die Weinkellerei Cantina Vitevis in Castelnuovo del Garda wurde 1958 von 11 Winzern gegründet und befindet sich in der herrlichen Hügellandschaft des südlichen Gardasees.

mehr erfahren
Calvino Gusto Supremo

Calvino Gusto Supremo

Die Ölmühle Calvino Gusto Supremo liegt umgeben von herrlicher Natur am südlichen Gardasee. Im Hofladen kann man nebn Öl auch Käse und viele andere Produkte in Bio-Qualität finden.

mehr erfahren
Oilbar & Bistro in der Ölmühle Manestrini

Oilbar & Bistro in der Ölmühle Manestrini

Seit Juli 2020 gibt es die Oilbar auf dem Gelände der Ölmühle Manestrini. Gäste können an 7 Tagen der Woche ein tolles kulinarisches Programm genießen.

mehr erfahren
Weingut La Torre

Weingut La Torre

Das Weingut La Torre ist sehr romantisch in in der lieblichen Hügellandschaft zwischen Desenzano und Salò gelegen. Im Herzen des Valtènesi reifen hervorragende Weine.

mehr erfahren
Weingut Agricola Castellani

Weingut Agricola Castellani

Agricola Castellani ist ein kleines Familienunternehmen in den östlichen Hügeln des Gardasees, das seit 30 Jahren vor allem biologischen Wein, aber auch Oliven, Obst, Honig und Marmeladen erzeugt.

mehr erfahren
Bildnachweis: Grana Padano

Mit der Bahn
zum Gardasee

Anreisetipp

Im EuroCity der DB/ÖBB reisen Sie entspannt und ohne Stau über den Brenner, fast direkt bis an Ihr Urlaubsziel am Gardasee.