Brennerautobahn - Luegbrücke ab 2025 nur einspurig befahrbar
Die Brennerautobahn ist mit Abstand die wichtigste Verkehrsader für die Anreise an den Gardasee. Mit seinen Brücken und Tunneln ist sie seit über einem halben Jahrhundert ein beeindruckendes Gesamtbauwerk, das von Zeit zu Zeit auch erneuert werden muss.
Dies ist jetzt bei der 1,8 km langen Luegbrücke der Fall, im österreichischen Abschnitt der beliebten Transitautobahn. Mit Ausbesserungsarbeiten ist es an der Luegbrücke nicht mehr getan, es bedarf einer Kompletterneuerung, bei der es unausweichlich auch zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen wird.
Einspuriger Verkehr ab 1. Januar 2025
Genauer gesagt wird die bestehende Brücke ab dem 1. Januar 2025 in jeder Fahrtrichtung nur noch einspurig befahrbar sein, bis eine neue Brücke parallel zur alten Brücke fertiggestellt sein wird. Diese Parallelbrücke stellt den ersten von insgesamt drei Bauabschnitten dar, an deren Ende eine komplett neue Brücke die alte Brücke ersetzt haben wird. Nach derzeitigem Stand soll dieser erste Bauabschnitt 2,5 bis 3 Jahre andauern.
Ausnahmen an besonders verkehrsreichen Tagen
An besonders verkehrsreichen Tagen, wird es dank eines ausgetüftelten Verkehrskonzept weiterhin möglich sein, die bestehende Luegbrücke zweispurig zu passieren. Insgesamt sind 180 Ausnahmetage geplant. Der LKW-Verkehr wird separat geregelt und soll z.T. auf die Schiene verlagert werden.
Hier finden Sie den Kalender mit allen geplanten Ausnahmetagen
Der Baubeginn der neuen Brücke ist nach erhalt aller Genehmigungen für das Frühjahr 2025 geplant.
Alle Informationen zur Baustelle zusammengefasst in einem PDF der Autobahngesellschaft Asfinag
Fotostrecke: Brennerautobahn - Luegbrücke ab 2025 nur einspurig befahrbar
Alternativen zur Anreise über die Autobahn
Eine garantiert staufreie Alternative für die Anreise über die Brennerautobahn bleibt die Anreise mit der Bahn, die in der Zwischenzeit sämtliche Züge auf die neue Railjet-Generation umgestellt hat, mit durchgängigem WLAN und leckerem Bord-Bistrot.
Ein Ausweichen von der Autobahn auf die Landstraße ist auf der Brennerstrecke streng verboten und wird von der österreichischen Polizei kontrolliert.
Die Verkehrslage in Echtzeit (Quelle Asfinag):
Weitere Informationen auf der Website der ASFINAG