Restaurantkultur

Restaurantkultur


Wer kennt schon so genau den Unterschied zwischen Trattoria, Osteria, Ristorante und Rosticceria? Wir klären auf, damit sich keiner im Gastronomie-Dschungel verläuft:

Bar ist ein Stehausschank von Kaffee, Aperitifs und anderen Getränken.

Außerdem bekommt man süße und herzhafte kleine Teigwaren. Die Bar ist im Grunde der Lebensmittelpunkt der Italiener. Hier wird gefrühstückt, geplaudert, Zeitung gelesen, Fußball geschaut, zwischendurch immer wieder ein „caffè“ und abends der „aperitivo“ getrunken. Und all dies in der Regel im Stehen.

Birreria ist ein Bierlokal, in dem einfache Gerichte und auch Pizza serviert werden.

Cafè entspricht der Bar.

Enoteca, Vineria ist ein Weinlokal mit guten nationalen und internationalen Weinen und verschiedenen Kleinigkeiten zu essen.

Gelateria ist eine Eisdiele, in der Unmengen verschiedener Eissorten angeboten werden. Meist sind so ausgefallene Sorten wie Kürbis- oder Kastanieneis darunter. Das italienische Eis gilt als das beste der Welt, seine Herstellung fast schon als Kunst und die Rezepte sind streng gehütete Geheimnisse. Außerdem gibt es in den meisten Gelaterien noch das so genannte „granita“ – ein körnig-flüssiges, herrlich erfrischendes Eisgetränk, meist in den Geschmacksrichtungen Minze, Zitrone und Kirsch. 

Osteria war ursprünglich eine Schenke, in die man sein Essen selber mitbringen konnte. Heute ist es „das Gasthaus um die Ecke“, in dem es einfache Speisen zu fairen Preisen gibt.

Paninoteca bietet eine große Auswahl an so genannten „panini caldi“. Die warmen Brötchen sind mit Wurst, Käse oder Thunfisch belegt und mit Gemüse oder Salat garniert. Außerdem gibt es hier auch Toast,  „focacce“ oder Pizzastücke.

Pasticceria ist eine Konditorei, in der man in der Regel auch gemütlich einen Kaffee oder eine heiße Schokolade trinken und vom leckeren Gebäck kosten kann.  

Piadineria hat eine große Auswahl an Piadine – ein italienisches Fladenbrot, das mit den verschiedensten Zutaten gefüllt, zugeklappt und auf der Hand gegessen wird.

Pizza al taglio ist ein Schnellimbiss, in dem man Pizzastücke in allen Größen bekommt.

Pizzeria hat eine große Auswahl an Pizzen, bietet inzwischen aber auch andere Gerichte an.

Ristorante ist ein Restaurant mit der vollen Menüauswahl von den Vorspeisen über den „primo“ und „secondo“ bis zum Nachtisch, Kaffee und Digestif.

Rosticceria ist eine Art Imbissbude und eher Geschäft als Restaurant. Während der normalen Ladenöffnungszeiten bekommt man hier warme und kalte – überwiegend frittierte oder gegrillte - Speisen zum Mitnehmen oder auch gleich Essen.

Spaghetteria ist auf Nudelgerichte aller Art spezialisiert, hat aber auch andere Speisen auf der Karte.

Tavola calda ist ein Schnellimbiss.

Trattoria ist ein einfacheres Speiselokal, in dem regionale Gerichte zu erschwinglichen Preisen angeboten werden. Wie im Ristorante besteht auch hier eine komplette Mahlzeit aus vier Gängen.

...übrigens, zu Trinkgeld, Coperto und Scontrino
Die Rechnung enthält stets ein sogenanntes „coperto“ (Gedeck inklusive Brot und/oder Grissini). Damit werden die Kosten für den Service gedeckt. In Italien ist das Trinkgeld bei weitem nicht so üblich, wie bei uns.

Die Mehrwertsteuer ist im Preis inbegriffen und den Kassenzettel "scontrino" sollte man immer mitnehmen. Die Steuerpolizei könnte am Ausgang danach fragen, und ohne Kassenzettel drohen gesalzene Bußgelder für Restaurantbetreiber und Kunden.

Das könnte Sie auch interessieren


Kaffeerösterei Caffè Roen

Kaffeerösterei Caffè Roen

Der kleine Familienbetrieb in Affi setzt sich seit über 40 Jahren auf Espresso-Qualität und lädt zur Verkostung Ihrer Espressos direkt in der Rösterei ein!

mehr erfahren
Oilbar & Bistro in der Ölmühle Manestrini

Oilbar & Bistro in der Ölmühle Manestrini

Die Oilbar ist die Eventlocation auf dem Gelände der Ölmühle Manestrini. Gäste können an 7 Tagen der Woche ein tolles kulinarisches Programm genießen.

mehr erfahren
Ristorante Villa Aurora

Ristorante Villa Aurora

Idalgo Picinardi ist Chefkoch im Ristorante Villa Aurora und erfreut den Gaumen der Feinschmecker mit seiner traditionsgeprägten Küche, die so erfreulich leichtbekömmlich ist. La Materia prima, also das Ausgangsprodukt, muss von allerbester Qualität sein und soweit als möglich aus allernächster Nähe stammen. Seine Küche ist kreativ, aber keinesfalls gekünstelt.

mehr erfahren
Elda Slow Restaurant

Elda Slow Restaurant

Die Slow Food Philosophie prägt die Küche von Andrea, der die Gäste mit raffinierten Gerichten aus heimischen Lebensmitteln verwöhnt. In diesem Naturparadies hatte 1949 Großmutter Elda ein kleines Gasthaus eröffnet und mit grande passione Einheimische und Wanderer mit typischen Gerichten bekocht. Ihre Enkel führen diese Leidenschaft weiter.

mehr erfahren
Ristorante Miralago

Ristorante Miralago

Die Karte ist klein gehalten, vor allem mittags, und das ist ein sicheres Zeichen das alles frisch zubereitet wird. Stefano, seine Mama und Schwester Donatella bieten verlockend köstliche italienische Klassiker und auch typisch, veronesische Gerichte an.

mehr erfahren
Bildnachweis: Thilo Weimar - gardasee.de

Mit der Bahn
zum Gardasee

Anreisetipp

Im EuroCity der DB/ÖBB reisen Sie entspannt und ohne Stau über den Brenner, fast direkt bis an Ihr Urlaubsziel am Gardasee.