Aperitivo-Schnecken

Aperitivo-Schnecken


Aperitivo-Zeit! Bevor man ins Restaurant geht, trifft man sich in Italien gerne mit Freunden in der Bar – zum Aperitivo. Man trinkt ein Gläschen Frizzante, Spumante Rosa, Aperol-Sprizz, Martini oder den alkoholfreien Crodino. Selbst in ganz einfachen Bars werden die Drinks mit einem Schälchen Erdnüssen oder Chips serviert, in manchen Bars aber ist die Aperitivo-Zeit zum Kult geworden. Dort zahlt man dann für das Getränk etwas mehr, dafür stehen am Bartresen allerlei Köstlichkeiten bereit. Oliven, Artischocken, getrocknete Tomaten in Olivenöl aber auch hausgemachte Kreationen wie diese Olivenschnecken, die wunderschön aussehen (als wäre man lange in der Küche gestanden), aber verblüffend einfach sind.

Unser heutiges Rezept wird vom Ristorante Da Corrado in Caprino Veronese präsentiert, einem Geheimtipp am Südrand des Monte Baldo, nur einen Katzensprung von Garda und Bardolino entfernt.

Zubereitung:
Die Basis ist fertiger Blätterteig aus dem Kühlregal. Man kann ihn einfrieren. Oder man friert die gefüllten Rollen ein – so hat man im Handumdrehen köstliches Gebäck, wenn Gäste kommen.

Zutaten für ca. 20 Stück
1 Packung frischer Blätterteig, backfertig ausgerollt auf Backpapier
1 kleines Glas Olivenpaste, Pesto Rosso oder Gemüsepesto

Zubereitung
Blätterteig dünn mit Pesto (s. Tipps unten) oder Paste bestreichen. Längs aufrollen, die ganze Rolle einwickeln, mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. In etwa ½ cm dicke Scheiben schneiden, diese auf ein Backblech setzten und bei ca. 180 Grad 10 Minuten backen – nicht zu dunkel werden lassen! Schmecken frisch, aber auch am nächsten Tag.
Nimmt man fertiges Pesto aus dem Glas, das Pesto in ein Sieb geben und das überschüssige Olivenöl (das man freilich für ein anderes Gericht verwenden kann) abtropfen lassen.  Dann noch etwas geriebenen Grana dazu geben und gut verrühren.
Die fertigen Rollen kann man einfrieren, dann antauen lassen und mit einem sehr scharfen Messer, sobald dies möglich ist, in Scheiben schneiden.

Pesto aus Gemüseresten:  hier eignen sich viele Gemüse wie z.B. Kürbis, Karotten, Wirsing oder Fenchel. Gedünstetes oder im Ofen gebackenes Gemüse in einen Pürierbecher geben, mit etwas Olivenöl zu einer Paste verarbeiten. Frisch geriebenen Grana oder einen anderen geriebenen Käse dazu geben, mit frischen Kräutern abschmecken. Dann verarbeiten wie oben beschrieben.

Buon Appetito! wünscht Ristorante da Corrado in Caprino Veronese

Bildnachweis: H.Hoffmann - gardasee.de

Mit der Bahn
zum Gardasee

Anreisetipp

Im EuroCity der DB/ÖBB reisen Sie entspannt und ohne Stau über den Brenner, fast direkt bis an Ihr Urlaubsziel am Gardasee.