Zitronenlikör - Limoncino

Zitronenlikör - Limoncino


Limoncino oder Limoncello wird der bekannte Likör genannt, den man in Italien oft nach dem Essen angeboten bekommt. Bevor man zu Billigprodukten greift, macht man ihn am besten selber.

Zutaten
3 Bio-Zitronen
1 Flasche Korn
250 g Zucker

oder
300 g Zucker
600 ml Wasser
3 Bio-Zitronen
½ l Alkohol mit 95°

mögliche Varianten
1 Vanilleschote
1 Zimtstange
1-2 Becher Sahne

Die einfachste Methode geht so: Von den Zitronen die gelbe Haut abschälen, mit Korn und Zucker in ein ausreichend großes, verschließbares Gefäß geben und mindestens 1 Woche ziehen lassen. Zwischendurch immer wieder schütteln, damit sich der Zucker auflöst. Es schmeckt auch gut, wenn man den Saft der Zitronen mit verwendet, aber dann wird die Flüssigkeit etwas trüb. Als Gewürze kann man eine Zimtstange oder eine Vanilleschote (nur die Schote, die vom Backen übrig geblieben ist, nicht das Mark) mitziehen lassen.

Die zweite Methode: Man kocht aus Zucker und Wasser einen Sirup und lässt ihn wieder erkalten. Dann gibt man Alkohol und Zitrone (oder nur Zitronenschale) hinzu und lässt wiederum alles ziehen.

Auch mit Sahne verfeinert schmeckt der Likör. Die sahnige Variante passt besonders gut zu Eis. Sehr delikat schmeckt der Limoncino, wenn man „Cedri“, die großen Zedrat-Zitronen nimmt, die man bisweilen auf den Wochenmärkten findet. Auf die gleiche Weise kann man auch „Arancino“ herstellen und würzt neben Orangenschalen mit Nelken und Zimt.

Auf Ihr Wohl!

Sie möchten gerne regelmäßig Neuigkeiten vom Gardasee direkt nach Hause geschickt bekommen?
Melden Sie sich ganz einfach und kostenlos bei unserem Newsletter an!

Bildnachweis: Heike Hoffmann - gardasee.de

Mit der Bahn
zum Gardasee

Anreisetipp

Im EuroCity der DB/ÖBB reisen Sie entspannt und ohne Stau über den Brenner, fast direkt bis an Ihr Urlaubsziel am Gardasee.