Mimosen-Eier mit Wildkräutersalat

Mimosen-Eier mit Wildkräutersalat


Mimosen blühen im Frühjahr und werden in Italien den Frauen anlässlich der „Festa della donna“ geschenkt. Die gelben, puschligen Blüten sind Vorbild für ein sonniges Eiergericht – die Mimosen-Eier. Ebenso frühlingsfrisch ist der Wildkräutersalat mit Olivenöl-Dressing. Kräftige Wildsalate vertragen auch aromatisches Öl, beispielsweise ein DOP Garda, mit einem hohen Anteil der Sorte Casaliva.

Mimosen-Eier mit Wildkräutersalat

6 Eier

Füllung:
1 Forellenfilet, geräuchert
2-3 EL Crème fraîche
1 EL Olivenöl Garda DOP
Bärlauch oder Dill
weißer Pfeffer, Salz
Chili, gemahlen

Salat und Dressing:
4 EL Olivenöl vom Gardasee
3 EL weißer Balsamico
Salz, Pfeffer
Wildsalate oder -kräuter wie Bärlauch, Brunnenkresse oder junger Pflücksalat

Zunächst die Eier in 10 Min. hart kochen, abschrecken und schälen. Anschließend längs halbieren und die Eigelbe mit einem Teelöffel herausnehmen. Eigelbe in eine Schüssel geben und am besten mit zwei Gabeln zerkleinern, so dass kleine Brösel entstehen.

Für die Füllung das Forellenfilet zerkleinern und ebenfalls in eine Schüssel geben. Den Bärlauch fein hacken. Crème Fraîche und Olivenöl zugeben und alles gut verrühren, so dass eine Paste entsteht. Mit Salz, weißem Pfeffer und etwas Chili abschmecken.
Die Paste in die Eihälften füllen. Das zerbröselte Eigelb darüber häufen.

Für den Salat die Kräuter bzw. den Pflücksalat waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Für das Dressing alle Zutaten gut verrühren, Salat und Kräuter darin wenden. Auf einem flachen Teller verteilen, Eier darauf setzen und servieren. Besteht der Salat zu einem guten Teil aus Bärlauch, kann man ruhig auch für das Salatdressing das kräftig-aromatische DOP Olivenöl verwenden.
Die Eier kann man auch schon einige Zeit vor dem Servieren zubereiten, Salat und Dressing vorbereiten und erst kurz vor dem Servieren mischen.
Schmeckt hervorragend, ist gesund und schmückt jeden Osterbrunch.

Tipp:
Statt Forellenfilet kann man auch 2-3 Sardellen in Öl nehmen. Wer Fisch nicht mag, kann auch 1-2 Eigelbe der gekochten Eier verwenden und mit Kräutern, Crème Fraîche oder Joghurt und Olivenöl zu einer Paste verarbeiten. Auch gehackte Kapern oder grüne Oliven passen gut dazu.

Buon appetito!

Bildnachweis: gardasee.de - H. Hoffmann

Mit der Bahn
zum Gardasee

Anreisetipp

Im EuroCity der DB/ÖBB reisen Sie entspannt und ohne Stau über den Brenner, fast direkt bis an Ihr Urlaubsziel am Gardasee.