Trento

Trento


Trento - Trient, glücklich zwischen zwei Kulturen

Trento oder Trient? Trient oder Trento? Was kann symbolischer sein für die Stadt zwischen Dolomiten und Gardasee, als die Präsenz beider Namen. Seit Jahrhunderten ist sie ein Schmelztiegel italienischer, deutscher und österreichischer Kultur. Die schmucke Renaissance- und Barockarchitektur, die sich in den Palazzi und Kirchen der Stadt wieder findet hat südlichen Charme und erinnert gleichzeitig an die Bodenständigkeit Mitteleuropas.

In Trento lebt es sich ausgezeichnet. Wie wir aus antiken Aufzeichnungen wissen, betrachtete bereits der römische Kaiser Augustus die Stadt als besonders glücklichen Ort. Das Gleiche sagen auch heute noch die Statistiken, welche die Hauptstadt der autonomen Region Trentino-Südtirol regelmäßig unter Italiens Spitzenplätzen für Lebensqualität und Wohlstand sehen.

Die romantische Altstadt befindet sich unterhalb des Castello del Buonconsiglio, das erst Festung und dann Residenz war und sowohl die umkämpfte als auch die prachtvolle Vergangenheit Trients widerspiegelt. Das eigentliche Wahrzeichen der Stadt ist allerdings der Neptunbrunnen auf dem Domplatz vor der Kathedrale des San Vigilio. Die umliegenden kleinen Sträßchen sind auch heute noch von reich verzierten Palazzi gesäumt.

Entscheidend für die Geschichte Trients war schon immer seine Lage an einer der wichtigsten Verkehrsrouten durch die Alpen. Das galt für die römische Antike genauso wie für die kriegerischen Auseinandersetzungen während des 1.Weltkriegs. Bis zur Eroberung durch Napoleon hat Trento 800 Jahre lang unter der Herrschaft der Kirche gestanden, was dem Alpenstädtchen im 16.Jahrhundert eines der bedeutendsten ökumenischen Kirchenkonzile beschert hat. Das "Konzil von Trient" gilt als Reaktion des Vatikans auf die Lutherische Reform in Deutschland.

Einen Teil dieser Geschichte kann man heute im Diözesanmuseum nachvollziehen. Trento hat verschiedene Museen zu bieten, darunter ein Naturkundemuseum, die Städtische Galerie für Zeitgenössische Kunst, sowie einige Museen, die den Bergen und den Schlachten des letzten Jahrhunderts gewidmet sind.

Geschichte und Kultur sind in Trento in eine überwältigende Naturkulisse eingebunden. Die Stadt an der Etsch liegt malerisch von hohen Bergen umgeben. Der Hausberg Monte Bondone ragt 2090 Meter in den Himmel empor und ruft stets die starke Naturverbundenheit der Trentiner in Erinnerung. Neben zahlreichen traditionellen Kostümfesten, wie den „Feste Vigiliane“, finden zunehmend erstklassige Aktivsportevents statt.

Infos zum Ort: 
  • Municipio (Rathaus)
    Via Rodolfo Belenzani 19
    Trento
  • Einwohner: 118.288
  • Region: Trentino-Alto Adige
  • Provinz: Trento (TN)
  • PLZ:
  • Vorwahl: 0461

Das könnte Sie auch interessieren


Skigebiet Pinzolo

Skigebiet Pinzolo

Pinzolo und Madonna di Campiglio im Val Rendena gehören zu den absoluten Top-Adressen des alpinen Wintersports in den italienischen Dolomiten.

mehr erfahren
Skigebiet Paganella

Skigebiet Paganella

Das Paganella Skigebiet bei Andalo ist das Lieblingsskigebiet vieler Einwohner der Provinzhauptstadt Trento. Auf 2.100m Höhe findet man ein tolles Skigebiet mit traumhaftem Panoramablick bis zum Gardasee, Möglichkeiten für Abfahrtski genauso wie für Schneeschuhwanderungen.

mehr erfahren
Skigebiet Alpe Cimbra - Folgaria Lavarone

Skigebiet Alpe Cimbra - Folgaria Lavarone

Die Orte Folgaria und Lavarone liegen auf einer Hochebene im südlichen Trentino. Das Skikarussell Skitour dei Forti verbindet die Wintersportgebiete der beiden Orte miteinander und garantiert Pistenspaß auf 125 Pistenkilometern.

mehr erfahren
Skigebiet Madonna di Campiglio

Skigebiet Madonna di Campiglio

Madonna di Campiglio und Pinzolo im Val Rendena gehören zu den absoluten Top-Adressen des alpinen Wintersports in den italienischen Dolomiten.

mehr erfahren
Skigebiet Monte Bondone

Skigebiet Monte Bondone

Monte Bondone ist der Hausberg der Provinzhauptstadt Trento. Skifahren kann man auf der 4km langen "Gran Pista" bei 30% Neigung oder im Snowpark mit Hindernissen, der auch abends erleuchtet ist.

mehr erfahren
Bildnachweis: iStock, Thilo Weimar

Mit der Bahn
zum Gardasee

Anreisetipp

Im EuroCity der DB/ÖBB reisen Sie entspannt und ohne Stau über den Brenner, fast direkt bis an Ihr Urlaubsziel am Gardasee.