Lorenza, von ihren Freunden Renza genannt, ist nicht nur die Padrona sondern auch die Köchin in der Traditionstrattoria, und das seit über 30 Jahren. Alles ist hier fatto in casa, angefangen vom Brot hin zur Pasta und den wohlschmeckenden Secondi.
«Madamadorè, oh quante belle figlie, Madama Dorè, oh quante belle figlie...» ist der Namensgeber dieser fantastischen Pasticceria und Bistro im Valpolicella. Vanna Scattolini, die autodidaktische Meisterin süßer und salziger Verführungen wählte diesen Namen in Erinnerung an ihre Kindheit und auch weil das Lied Madamadorè in bella Italia jeder kennt.
Die Kurven hinauf nach Torbe sind jeden Meter wert – nicht nur, wegen der traumhaften Sicht auf das Valpolicella. Feinschmecker fahren gerne In die "Trattoria Caprini", direkt gegenüber der Kirche St. Pietro in Negrar, zu hausgemachten Lasagnette, Holzofengrill und leckeren Weinen.
1996 verwirklichte Ada Riolfi ihren Traum von einem eigenen Restaurant. Sie holte sich Carlotta Marchesini mit ins Boot und seither betreiben die beiden die erfolgreiche und bei Weinliebhabern überaus beliebte Enoteca della Valpolicella.
Rein zufällig kommt man an der Locanda Buglioni nicht vorbei, denn dieses geschmackvoll restaurierte Restaurant liegt mitten in den Weingärten zwischen Ospedaletto und San Pietro in Cariano
Von Sant´Ambrogio schraubt sich die Straße kurvig, entlang ursprünglicher, alter Steinmauern, die ohne Mörtel gebaut sind, hinauf zum pittoresken Dörfchen San Giorgio.