Valpolicella DOC und DOCG

Valpolicella DOC und DOCG


von Monika Kellermann

Seit der einzigartige Amarone Weinfreaks auf der ganzen Welt begeistert, erlebt die Weinregion Valpolicella einen enormen Aufschwung.

Anbaugebiet

Die Weinregion Valpolicella beginnt westlich vom Gardasee, wird im Norden und Osten von den Bergen der Lessinia begrenzt und erstreckt sich nördlich von Verona auf drei Täler.

Zum Valpolicella Classica DOC gehören die Gemeinden Sant´Ambrogio, San Pietro in Cariano, Fumane, Marano und Negrar.

Valpolicella DOC Valpantena breitet in der Valpantena aus, mit dem Hauptort Grezzana.

Valpolicella DOC steht für die Gebiete der Gemeinde Verona sowie für die Täler von Illasi, Tramigna und Mezzane. Das dritte Valpolicellatal grenzt an das Weinbaugebiet Soave.


Die typischen Weine

Ob Valpolicella, Valpolicella superiore, Ripasso, Amarone oder Recioto (ein Süßwein), Protagonist ist immer die heimische Corvina-Traube. Hinzufügen dürfen die Winzer einen kleinen Anteil der autochthonen Rebsorten Rondinella, Molinara und Corvinone.

Valpolicella DOC – ein aromatischer, süffiger Rotwein der aus den typischen Reben des Gebiets gekeltert wird und jung getrunken wird.

Valpolicella Superiore DOC – wird aus Trauben der besten Weinlagen vinifiziert. Ein strukturierter Rotwein mit charakteristischen Kirscharomen und zarten Bittermandelnoten.

Valpolicella Ripasso DOC  - ist derzeit voll im Trend. Dafür durchläuft der fertig vergorene Valpolicella durch Hinzufügen von Amaronetrestern eine zweite Vergärung. Es entsteht ein vollmundiger, extraktreicher Wein mit intensiven Aromen reifer Kirschen und weichen Tanninen.

Amarone della Valpolicella DOCG – ein einzigartiger, gehaltvoller Rotwein, der nach einer 100 bis 120 tägigen Trocknung der typischen Valpolicella-Rebsorten vinifiziert wird und 2 Jahre in großen oder kleinen Holzfässern reift, bevor er in den Verkauf kommt. Ideal ist eine Reifezeit von mehr als fünf Jahren. Amarone guter Jahrgänge kann man 10 bis 20 Jahre und mehr lagern.

Recioto della Valpolicella DOCG -  ist der Vorfahre des Amarone, der in der Region seit Jahrhunderten gekeltert wird. Die Vergärung der getrockneten Trauben wird gestoppt, sobald der gewünschte Zuckergehalt erreicht ist. Ein faszinierender Süßwein, der Dank des Süße-Säurespiels nicht aufdringlich wirkt und mit seiner fruchtigen Aromenvielfalt Süßspeisen, Kuchen oder Käse begleitet.

Übersicht der Weinanbaugebiete am Gardasee

Weingüter im Anbaugebiet Valpolicella DOC und DOCG

  Valpolicella
Ausgezeichnete Weine aus dem Herzen des Valpolicella Classica gibt es seit 1948 bei Boscaini.
  Valpolicella
Das Weingut wurde 1908 gegründet. Die Azienda ist ein hervorragender Ort, um alles über den guten Valpolicella Wein zu erfahren.
  Valpolicella
Herrliche Weine aus dem Valpolicella, elegant, ausgeglichen, echt, und alle sind BIO zertifiziert! Das wertet diese edlen Tropfen noch mehr auf und zeigt den Respekt für das Land auf dem sie gedeihen.
  Lazise
In der eleganten Vinothek von Masi Canova werden alle Weine des Kellers angeboten. In diesem gemütlichen Raum können Sie Weine aus allen weltweiten Produktionen von Masi finden.
  Lazise
Wein mit allen Sinnen entdecken. Das ist das Ziel des Wine Discovery Museums von Masi auf dem Weingut Tenuta Canova.
  Valpolicella
Im Herzen des Valpolicella gewährt Ihnen das Weingut Farina einen spannenden Blick in die Welt der Weinproduktion.
€€ - €€€
  Lazise
Das bedeutet: die Küche passt sich der Vielfalt an Masi-Weine an, der Wein steht im Rampenlicht. Was jedoch nicht heißt, das sich die Küche dahinter verstecken muss. Das Weingut Masi, in der siebten Generation im Besitz der Familie Boscaini, zählt zu den führenden Weinproduzenten auf dem internationalen Markt.
  Valpolicella
Weingut mit familiärer Atmosphäre. Seit mehreren Jahrhunderten werden hier herrliche Weine produziert. Es werden schöne Führungen durch das Weingut organisiert. Auch ideal für Hochzeiten und Events.
  Valpolicella
Das Weingut Buglioni erzeugt unverwechselbare Weine aus typischen Trauben des Valpolicella genauso wie aus ungewöhnlichen und fast vergessenen Rebsorten. Eine wundervolle Möglichkeit, den Wein und das Weingut zu entdecken bieten die Buglioni Live Experiences.

Das könnte Sie auch interessieren


Osterie d´Italia 2025 – der beliebte Slow Food Genussführer

Osterie d´Italia 2025 – der beliebte Slow Food Genussführer

Seit 35 Jahren ist Osterie d´Italia für viele Italienliebhaber ein ständiger Begleiter, der dabei hilft, oftmals versteckte Gasthäuser mit herzlicher Gastfreundschaft zu entdecken und typische regionale Gerichte aus heimischen Produkten kennenzulernen. So schön es auch ist in einem Buch zu blättern, praktischer, weil eigentlich immer zur Hand, ist eine App.

mehr erfahren
Karte Gardasee

Karte Gardasee

Der Gardasee bietet sehr abwechslungsreiche Landschaften rund um den See. Der Norden ist anders als der Süden, der Osten anders als der Westen. Jede Ecke hat ihre Eigenheiten. Auch die vielen kleineren und größeren Ortschaften sind über eine lange Zeit in ihr Umfeld gewachsen.

mehr erfahren
Bildnachweis: Thilo Weimar - gardasee.de

Mit der Bahn
zum Gardasee

Anreisetipp

Im EuroCity der DB/ÖBB reisen Sie entspannt und ohne Stau über den Brenner, fast direkt bis an Ihr Urlaubsziel am Gardasee.