Das Weingut der Grafen von Salò – eine Liebesgeschichte vom Gardasee

Das Weingut der Grafen von Salò – eine Liebesgeschichte vom Gardasee


„Was hat ein Weingut mit einer Liebesgeschichte zu tun?“ mag sich der eine oder andere fragen. Dabei sind der Gardasee und der Weinbau fast schon eine Liebesgeschichte für sich, die bis in die Antike zurückreicht, als der römische Kaiser Augustus seinen Lieblingswein Retico vom Gardasee in die ewige Stadt bringen ließ.

Eine wahre Liebesgeschichte zwischen der Gräfin Maria Traccagni di Salò und dem verwundeten Trentiner Soldaten Alessandro de Zinis hat aber auch den Grundstein für eines der geschichtsträchtigsten Weingüter am Gardasee gelegt, dass heute den Namen Redaelli de Zinis trägt. Und das kam so.

Eine der wichtigsten Familien, die das Valtènesi, also das Hügelland zwischen Salò, Desenzano del Garda und Brescia wirtschaftlich aufgebaut haben, waren die Grafen Traccagni von Salò. Bereits 1688 wurde von dieser Familie das Landgut in Calvagese della Riviera gegründet, dass wir heute als Weingut Redaelli de Zinis kennen, und dass bis heute niemals verkauft, und nur durch Erbschaft in den Besitz der heutigen Eigentümer gelangt ist.

Die Schlacht von Solferino und das Rote Kreuz
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts besaß die Familie Traccagni auch Land im Dörfchen San Martino bei Desenzano, das am 24. Juni 1859 zum Schauplatz der Schlacht von San Martino und Solferino wurde. Diese Schlacht, die eine Schlüsselepisode im Zweiten Italienischen Unabhängigkeitskrieg war, gilt in Italien als erster konkreter Schritt zur nationalen Einheit.

Weltweit wurde die Schlacht berühmt, da sie Henry Dunant zur Inspiration für die Idee des Internationalen Roten Kreuzes wurde. Die vielen Toten und Verwundeten auf dem Feld, die Verwüstung der Ernten und Häuser, die Unzulänglichkeit der Gesundheitsdienste der drei Armeen aber auch die spontate Hilfsbereitschaft der lokalen Bevölkerung inspirierten den Genfer Dunant, der eher zufällig vor Ort war, zur Idee des Roten Kreuzes. Das Leid, das er miterlebte, war so ergreifend, dass er seine Erfahrungen in dem Buch Un Souvenir de Solférino niederschrieb. Aus diesem Text, der die Grausamkeiten des Krieges in aller Schärfe anprangert, und aus Dunants Engagement, einen Gesundheitsdienst zu gründen, der sich um die Verwundeten unabhängig von ihrer Nationalität kümmert, entstand das Internationale Komitee vom Roten Kreuz.

Die adelige Krankenschwester und der verwundete De Zinis
Zu den ersten Freiwilligen, die sich der Initiative Dunants anschlossen, gehörte die Gräfin Maria Traccagni, die gerade auf dem Feld von San Martino auf Alessandro de Zinis traf, einen Soldaten aus dem Trentino, der sich freiwillig bei der italienischen Armee gemeldet hatte und während der Schlacht verwundet wurde. Die junge Gräfin rettete ihn und nahm ihn auf. Während seiner Rekonvaleszenz erblühte die Liebe, die zu ihrer Heirat und dem anschließenden Umzug der Familie de Zinis vom Nonstal an den Gardasee führte.

Ein Weingut als Hochzeitsgeschenk
Nachdem das Landgut in Calvagese als Mitgift von Maria Traccagni in die Ehe eingegangen war studierte ihr gemeinsamer Sohn, Ugo de Zinis, als einer der ersten Italiener, an der Universität Montpellier die Kunst des Weinbaus und erlange erfolgreich einen Abschluss in Önologie. Ugo de Zinis wurde zu einem engen Mitarbeiter von Arturo Marescalchi, einem der Väter der modernen italienischen Önologie und Gründer der Scuola Vinicola di Conegliano, sowie ein Freund von Pompeo Marino Molmenti, dem venezianischen Senator, der 1896 in seinen Ländereien bei Moniga mit Hilfe französischer Önologen den ersten Roséwein Italiens kreierte. Dieser wurde durch die Vinifizierung der autochthonen Rebsorte der Valtènesi, des Groppello gewonnen. Das Archiv der Familie Redaelli de Zinis bewahrt noch heute die Korrespondenz zwischen Ugo de Zinis und diesen illustren Persönlichkeiten auf.

Eine abenteuerliche Herausfordering für 3 kreative Erben
Auch heute besteht das Weingut Redaelli de Zinis weiter und stellt sich den Herausforderungen der Zeit. Nachdem das Weingut über 30 Jahre von den Geschwistern Alessandro und Ugo Redaelli de Zinis geführt und komplett auf biologischen Anbau umgestellt wurde, verstirbt Alessandro im November 2020 an Covid. Seine Kinder Raffaella, Emanuela und Riccardo Redaelli de Zinis standen jetzt plötzlich vor der Frage, ob sie die Leitung des Unternehmens übernehmen sollten.

Die Herausforderung ist groß, aber auch die Verlockung, und so entscheidet sich Riccardo, der als Art-Advisor in New York erfolgreich tätig war zum Sprung über den Ozean zurück ins elterliche Haus, um die Verwaltung des Gutes zu übernehmen. Emanuela, die sich beruflich in Mailand mit der Veröffentlichung der neuesten Alben bekannter Musiker beschäftigt, übernimmt das Marketing und widmet sich der Aufgabe, die Gastfreundschaft im Weingut zu organisieren. Raffaella, die dritte im Bunde, ist in der Mailänder Modebranche tätig. Sie kümmert sich fortan um die Produktentwicklung im Hause De Zinis. So entschließen sich die drei kreativen Geschwister, die Herausforderung anzunehmen und ein komplett neues Kapitel im Traditionsweingut von Calvagese della Riviera aufzuschlagen.

Wir sind auf die Ergebnisse ihrer Arbeit gespannt und wünschen den dreien eine glückliche Hand bei ihren Innovativen Ideen. Und wir möchten auch Sie dazu einladen, sich auf Entdeckungstour zu begeben, in das traumhafte Anwesen des Weinguts Redaelli de Zinis.

Das könnte Sie auch interessieren


Weingut La Torre

Weingut La Torre

Das Weingut La Torre ist sehr romantisch in in der lieblichen Hügellandschaft zwischen Desenzano und Salò gelegen. Im Herzen des Valtènesi reifen hervorragende Weine.

mehr erfahren
Calvino Gusto Supremo

Calvino Gusto Supremo

Die Ölmühle Calvino Gusto Supremo liegt umgeben von herrlicher Natur am südlichen Gardasee. Im Hofladen kann man nebn Öl auch Käse und viele andere Produkte in Bio-Qualität finden.

mehr erfahren
Isola del Garda

Isola del Garda

Die größte Insel des Gardasees befindet sich in Privatbesitz. Die Villa und die botanische Parkanlage sind seit wenigen Jahren allerdings für das Publikum geöffnet.

mehr erfahren
Weingut Delai

Weingut Delai

Das Weingut Delai produziert vielfach prämierte Qualitätsweine am malerischen Südwestufer des Gardasees. Vorzüglich der Chiaretto "Notterosa".

mehr erfahren
Weingut Redaelli de Zinis

Weingut Redaelli de Zinis

Redaelli De Zinis liegt im Valtènesi, einem Gebiet zwischen Desenzano und Salò und bietet eine große Auswahl an exzellenten Weinen, darunter Riesling, Lugana, Groppello und Chiaretto.

mehr erfahren
Bildnachweis: Redaelli de Zinis

Mit der Bahn
zum Gardasee

Anreisetipp

Im EuroCity der DB/ÖBB reisen Sie entspannt und ohne Stau über den Brenner, fast direkt bis an Ihr Urlaubsziel am Gardasee.