Internationales Straßenspielfestival Tocatì

Internationales Straßenspielfestival Tocatì


  • Wo?             Verona
  • Was?           Straßenspielfestival Tocatì, mit traditionellen Straßenspielen - Gastland 2025 Neuseeland - Maori
  • Wann?        19. bis 21. September 2025

Die Welt der Maori kommt nach Verona zum Tocatì 2025: Spiele, Tänze und Kultur aus Neuseeland
Für die Maoris in Neuseeland ist das Spiel viel mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung: Es ist eine uralte Sprache, die bildet, verbindet und das kollektive Gedächtnis weitergibt. Jedes Spiel ist eine kulturelle Geste, mit der die Verbindung zwischen Menschen, Ländern und Vorfahren gestärkt wird.

Aus der Kultur der Maoris wird es in Verona Spiele zu sehen geben, die eng mit ihrer Heimat und ihrer Spiritualität verbunden sind. Dabei sind unter anderem das Matau Maui, ein Spiel mit Stöcken, das schnelle Reflexe und aufmerksames Zuhören erfordert; das Porotaka, bei dem Kreisel im Mittelpunkt stehen; das Pukana und das Whakaropiropi, rhythmische Handspiele, bei denen übertriebene verbale und körperliche Ausdrücke verwendet werden, um den Gegner zu verwirren; sowie das poetische Te Whai Wawewawe a Maaui, ein Seilspiel, bei dem komplexe symbolische Figuren entstehen – wahre Geschichten, die zwischen den Fingern verwoben sind.

Auch Spiele mit Bällen werden viel Raum einnehmen, wie das Horohopu, ein dynamisches Mannschaftsspiel, und das Tiuro. Besonders letzteres begeistert durch seine schlichte Eleganz: Es wird mit einem handgefertigten Seil und einem Ball gespielt, die in einem harmonischen Dialog der Gesten hinterherjagen – eine Erinnerung an die alte Verbindung zwischen Mensch, Natur und dem Rhythmus der Welt.

Um alles noch lebendiger zu machen, gibt es Momente von NGA Purākau – eine wandernde Erzählung der Maori-Mythen und Legenden, die nach alter mündlicher Tradition vorgetragen werden. In einer Atmosphäre zwischen Traum und Erinnerung wird durch Worte und Symbole eine Welt erzählt, in der Natur und Geist gemeinsam wandeln.

Die Maori-Kultur wird auch in Form von verschiedenen Filmen präsentiert, die von Maori-Regisseuren gedreht wurden.

Zudem werden Kochworkshops angeboten, bei denen die Aromen und Düfte der traditionellen Küche die Besucher auf eine sensorische Reise ins Herz Neuseelands entführen.

Während des Festivals wird eine Delegation von etwa 40 Personen den Kapa Haka zeigen – eine traditionelle Kunstform aus Gesang, Tanz und Rezitation. Ziel ist es, die kollektive Identität zu stärken und das Gedächtnis des Maori-Volkes zu bewahren.

Was ist Tocatì
Jedes Jahr im September findet in Verona das internationale Straßenspielfestival statt. Der Name des Festivals „Tocatì", bedeutet im Veroneser Dialekt „Du bist dran“. Die Veranstaltung, die bisher auf den historischen Plätzen und Straßen der Altstadt von Verona stattfand, wurde aus Sicherheits- und Verkehrsgründen ins Viertel Veronetta verlegt. Gespielt werden Spiele, die in der Regel seit Generationen auf den Pausenhöfen der Schulen und auf den Dorfplätzen des Landes den Alltag bestimmt haben.

Tocatì ist anerkanntes UNESCO-Weltkulturerbe.

Weitere Informationen auf der Webseite des Veranstalters

Fotostrecke: Internationales Straßenspielfestival Tocatì


Das könnte Sie auch interessieren


Weingut Vantini Luigi e Figli - Wine Shop

Weingut Vantini Luigi e Figli - Wine Shop

Das Weingut wurde 1908 gegründet. Die Azienda ist ein hervorragender Ort, um alles über den guten Valpolicella Wein zu erfahren.

mehr erfahren
Weingut Cantina Buglioni

Weingut Cantina Buglioni

Das Weingut Buglioni erzeugt unverwechselbare Weine aus typischen Trauben des Valpolicella genauso wie aus ungewöhnlichen und fast vergessenen Rebsorten. Eine wundervolle Möglichkeit, den Wein und das Weingut zu entdecken bieten die Buglioni Live Experiences.

mehr erfahren
SPORTLER Verona

SPORTLER Verona

SPORTLER Verona steht für Leidenschaft, Kompetenz und große Vielfalt. Auf über 2.000 m² dreht sich alles um Sport und Lifestyle.

mehr erfahren
My Perfect Day

My Perfect Day

Die Weddingplannerin Cristiana organisiert individuelle Hochzeiten am Gardasee und bringt dabei die italienische Lebensweise mit viel Liebe zum Detail zum Ausdruck!

mehr erfahren
Weingut Agricola Castellani

Weingut Agricola Castellani

Agricola Castellani ist ein kleines Familienunternehmen in den östlichen Hügeln des Gardasees, das seit 30 Jahren vor allem biologischen Wein, aber auch Oliven, Obst, Honig und Marmeladen erzeugt.

mehr erfahren
Bildnachweis: Tocatì, Massimo Samaritani

Mit der Bahn
zum Gardasee

Anreisetipp

Im EuroCity der DB/ÖBB reisen Sie entspannt und ohne Stau über den Brenner, fast direkt bis an Ihr Urlaubsziel am Gardasee.