Verona in Love

Verona in Love


  • Wo?         Altstadt Verona
  • Was?       Verona in Love
  • Wann?     DIE EDITION 2021 IST BISHER NICHT BESTÄTIGT

 

Wenn Du jemanden liebst, bring ihn nach Verona – mit diesen Worten lädt die Stadt von Romeo und Julia jedes Jahr zum Valentinstag ein. Während des Festivals „Verona in Love“ gibt es auch in disem Jahr wieder zahlreiche Initiativen zum Valentinstag! Denn wo lässt sich der „Tag der Liebe“ besser verbringen als in der „Stadt der Liebenden"?

Zum  Anlass schmückt sich die Stadt in der Farbe der Liebe - Schaufenster und Straßenbeleuchtung werden mit roten Herzen verziert, und der Lamberti Turm wird in rot erstrahlen.

Anreise-Tipp: Mit den Zügen der Deutschen Bahn und den Österreichischen Bundesbahnen können Sie ganz bequem direkt nach Verona reisen; täglich gibt es 5 Verbindungen ab München zum Spartarif. Mehr Infos zur Anreise mit der Bahn.

Programm-Hightlights AUS DEN VORJAHREN!, rund um den romantischen Event
„Questo amore così violento così fragile così tenero…” – so klingt Shakespeare in der Sprache der Liebe. “Diese Liebe so heftig, so zerbrechlich, so zärtlich…” – einzig diese hat „Verona in Love“ zum Thema. Alles dreht sich in diesen Tagen um die Liebe in Verona.

Markt in Herzform
Auf der Piazza dei Signori findet ein "Verona in Love"-Markt statt. Hier werden regionale und typische Produkte angeboten. Im Zentrum von Verona formiert sich der Markt auf dem architektonisch wunderschönen Platz zu einem riesigen roten Herz.

Liebesnachrichten "Messaggio del Cuore" und Siegel der Liebe - "Sigillo d'Amore"
Alle Verliebten können ihre Liebesnachrichten aufschreiben, die auch ausgestellt und prämiert werden. Das Siegel der Liebe dagegen ist ein Pergament, das ein Liebesversprechen besiegelt, mit echtem Siegel - ein kleines Sammlerstück. Die Einnahmen beider Initiativen werden einem guten Zweck gespendet. Sie finden auf dem Cortile Mercato Vecchio statt - ein wunderschöner Ort, auch um ein verliebtes Selfie aufzunehmen. Am Samstag und Sonntag Nachmittag finden wieder die romantischen Momente "Soffi d'Amore" statt - auf der Piazza dei Signori wird es Herzkonfetti regnen!

Visite guidate in Love - geführte Besichtigungen für Verliebte
Paare, aber auch Singles können während Verona in Love an Führungen durch die historische Altstadt und zu den Gebäuden von Romeo und Julia und bekannter Persönlichkeiten teilnehmen. Es gibt Führungen für jeden Geschmack: kulturelle, interaktive, Nachtführungen. Die allermeisten Führungen finden in italienisch und englisch statt, einige Führungen wird es auch auf deutsch geben.

Fotos zum Mitnehmen und süße Momente
Im Loggiato di Fra Giocondo wird die Loggiato in Love eingerichtet, wo es Schokolade zu probieren gibt. Auf dem Cortile Mercato Vecchio werden bei “Lidl in Love” Fotos der Paare gemacht, die an den Stand kommen – das Foto wird gedruckt und kann gleich mitgenommen werden.

Musik und Konzerte
Natürlich darf bei so einem Event die Musik nicht fehlen. Auf der Piazza dei Signori gibt es bei Live in Love Livekonzerte und Theateraufführungen zum Thema Romeo und Julia. Cantina Shakespeare wird der Aufführungsort für Theater, Tanz und Gedichte zu Ehren Julias sein. Im Salon des Circolo Ufficiali di Castelvecchio kann man der Aufführung "Giulietta e Romeo, Anime Danzanti" mit Tanz, Musik und Gedichten beiwohnen.

Liebesbriefe an Julia
Julia ist in aller Welt bekannt, und bekommt Briefe von zahlreichen Menschen. Die schönsten werden mit dem Premio Internazionale Cara Giulietta prämiert. Wer selbst einmal in die Rolle der Shakespearschen Heldin schlüpfen möchte, kann bei "Giulietta per un giorno - Julia für einen Tag" - versuchen, als Julia einen dieser Briefe zu beantworten. Die Initiative findet statt im Sitz des Club di Giulietta im Corso Sant'Anastasia. Von dort aus kann man auch das Museum der Liebesbriefe besichtigen, das erste Museum dieser Art in Italien.

Due Cuori a Tavola
Im Namen der Liebe kann man in den teilnehmenden Restaurants Menüs nach dem Motto "due cuori a tavola" - Zwei Herzen zu Tisch - bestellen.

Ermäßigter Eintritt
Während der Veranstaltungstage gibt es Rabatt auf die Eintrittspreise für das Haus der Julia, das Grab der Julia, den Lamberti-Turm und die Galleria d'Arte Moderna Achille Forti. Auf dem Lambertiturm kann man außerdem beim Aperitif "Aperintorre" hoch über der Stadt antoßen.

Berühmte Plätze von Romeo und Julia
Das Haus der Julia

Nahe der Piazza Erbe befindet sich im Innenhof des Palazzos aus dem 12. Jahrhundert, der einst der Familie Dal Cappello gehörte, der Balkon von Julia. Im 18. Jahrhundert ergaben sich die Vermutungen, dass Cappello mit dem Namen Capuleti gleichzusetzen sei und damit dies das Haus von Julia sei. Der Balkon sowie Fenster im Inneren Hof und das gotische Tor wurden allerdings erst bei radikalen Restaurierungsarbeiten in den Jahren 1936-1940 hinzugefügt.

Das Haus von Romeo
befindet sich in der Via Arche Scaligere. Das Haus verfügt über einen gotischen Bogengang und einen Zinnen gekrönten Hof. Das Haus von Romeo kann nicht von innen besichtigt werden, allerdings befindet sich nebenan ein Restaurant, welches einige Räume des Hauses vereinnahmt. Die Hausfassade bildet die lyrische Erinnerung an das tragische Liebespaar: „Oh! Wo ist Romeo? ... Ach, ich verlor mich selbst; ich bin nicht Romeo. Der ist nicht hier: er ist – ich weiß nicht wo“ (Romeo und Julia, 1. Akt, 1. Szene).

Das Grab der Julia
In der Krypta des ehemaligen Klosters S. Francesco al Corso soll Julias Grab gestanden haben. Echte Romantiker statten dieser Stelle einen Besuch ab.

Alle Infos zur Stadt Verona.

Fotostrecke: Verona in Love


Das könnte Sie auch interessieren


Weingut Agricola Castellani

Weingut Agricola Castellani

Agricola Castellani ist ein kleines Familienunternehmen in den östlichen Hügeln des Gardasees, das seit 30 Jahren vor allem biologischen Wein, aber auch Oliven, Obst, Honig und Marmeladen erzeugt.

mehr erfahren
Shuttle Velolake

Shuttle Velolake

Der fantastische Shuttleservice von Velolake ermöglicht es, mit Rad und Gepäck nachhaltig und komfortabel jedes Ziel am Gardasee zu erreichen.

mehr erfahren
King Rock Verona

King Rock Verona

Die Kletterhalle King Rock in Verona bietet zwei Kletterhallen und 2000 qm Kletterfläche an - für jede Menge Spaß und Training!

mehr erfahren
Jako Wine

Jako Wine

Eine neues, spannendes Weingut! Hier bekommt der Weinliebhaber nicht nur die typischen Weine aus der Gardaseeregion, sondern eine breite Auswahl an fantastischen Weinen aus verschiedenen Regionen.

mehr erfahren
Architekturbüro xzlab.

Architekturbüro xzlab.

Die Renovierung Ihres Hauses kann sehr befriedigend sein, aber sie erfordert auch viel Bürokratie, Kreativität und Professionalität! Deshalb ist das XZLAB der richtige Partner!

mehr erfahren
Bildnachweis: Ph. F. Dall'Aglio. Archivio foto Provincia di Verona Turismo. www.tourism.verona.it

Mit der Bahn
zum Gardasee

Anreisetipp

Im EuroCity der DB/ÖBB reisen Sie entspannt und ohne Stau über den Brenner, fast direkt bis an Ihr Urlaubsziel am Gardasee.