Weihnachten und Silvester am Gardasee
Weihnachten, das Fest der Feste, ist in Italien so wichtig und beliebt wie bei uns. Es gibt den Weihnachtsbaum und den Weihnachtsmann, es gibt Leckereien und Kinder, die jeden einzelnen Tag zählen, der bis zum großen Moment noch fehlt. Es wird gebastelt und gebacken und in weihnachtlich erleuchteten Straßen werden fiebrig noch die letzten Besorgungen erledigt.
*** AKTUELLE UNTERKUNFTS-ANGEBOTE FÜR WEIHNACHTEN UND SILVESTER ***
Zum Beispiel:
-
Quellenhof Luxury Resort Lazise *****L mit 4 Nächten Weihnachtsurlaub oder 7 Nächten Happy New Year-Angebot, mit Gala Dinner uvm.
-
Hotel Caesius Thermae & Spa Resort ****S mit 3 Nächten, Festessen zum Heiligabend und am 1. Weihnachtstag, SPA und einer kleinen Überraschung
-
Hotel Portici - Romantik & Wellness **** mit Weihnachts- und Silvester Spezialmenü, Livemusik, Spa und Museumsbesichtigungen
-
Borgo Romantico - Country Wine Relais ***S mit Weinverkostung und Rabatt auf Einkäufe in der Vinothek, sowie ausführlichen Informationen zu den Weihnachtsmärkten
-
Ferienwohnungen Panorama *** im Apartment für 2 oder 4 Personen mit Seeblick und inklusive Abendessen mit Pizza und Getränk und Silvesterdinner
-
Hotel Villa Cariola **** mit einem Neujahrspaket inkl. 2 Nächten und Silvesterabendessen
-
Natiia Relais - mit einer Gratisnacht bei einem Mindestaufenthalt von 4 Nächten
Weihnachtsmärkte
Anders als in südlicheren Gegenden Italiens spielen am Gardasee in der Vorweihnachtszeit auch die Weihnachtsmärkte eine große Rolle, an denen Weihnachtspunsch und Leckereien sowie Kunsthandwerk feilgeboten werden. Die kleinen Holzhütten unter Olivenbäumen und Palmen haben für uns Nordeuropäer dabei einen besonders exotischen Reiz.
Hier ein Überblick über die Weihnachtsmärkte in der Region
Und auch wenn sich vieles ähnelt, so ist halt auch einiges anders in der Weihnachtstradition bei unseren Nachbarn südlich der Alpen.
Weihnachtstraditionen
Das betrifft zum Beispiel auch die Weihnachtsbescherung, die nicht am Heiligen Abend, sondern am Morgen des Ersten Weihnachtstages stattfindet. Aufgeregt springen die Kinder aus dem Bett, um die vielen Geschenke unter dem Weihnachtsbaum zu finden, die in der Nacht vom Weihnachtsmann gebracht wurden.
Für den mittaglichen Festschmaus „il pranzo di natale“ hat jede Familie ihre eigene Tradition. Was allerdings in keinem Haus fehlen darf ist der große, meist mit Puderzucker überstreute Weihnachtskuchen Panettone, oder für alle, die keine Rosinen mögen, der Pandoro.
Auch gespielt wird in Italien zu Weihnachten. Der große Familienklassiker ist hier „La Tombola di Natale“, eine Art Bingo-Spiel, bei dem alle Generationen zusammen finden und bei dem es viele kleine Preise zu gewinnen gibt.
Weihnachtskrippen
Auch Weihnachtskrippen sind in Italien Tradition und die Leidenschaft, die in extravagante Formen gelegt wird, von der Unterwasserkrippe bis zum lebendigen Krippenspiel übertrifft die unsrige vielerorts deutlich. Ganz besonders ist die große Krippenausstellung in der Arena di Verona.
Santa Lucia – 13. Dezember
Eine weitere Besonderheit unterscheidet die Weihnachtszeit am Gardasee von vielen Teilen Italiens und unserer Weihnachtszeit daheim. Während Nikolaus weitgehend unbekannt ist, wird am 13. Dezember „La festa di Santa Lucia“ gefeiert. In einigen Familien der Gardaseeregion ist „Santa Lucia“ auch heute noch der eigentliche Tag der Bescherung, an dem in der Familie Geschenke verteilt werden. Der Legende nach verteilt die Geschenke natürlich Santa Lucia, begleitet von ihrem Esel, dem die Kinder am Vorabend ein Stück Karotte oder Apfel auf dem Tisch zurücklassen. Santa Lucia verteilt Süßes an die braven Kinder und Kohle an die Schlingel.
In Verona wird Santa Lucia auf der zentralen Piazza Brà gefeiert, mit in heißem Fett frittiertem Süßen Teig, den sogenannten „Frittelle di Santa Lucia“.
La Befana – 6. Januar (Drei Heilige Könige)
Die Weihnachtszeit endet in Italien am 6. Januar mit dem Fest der Befana. Die Befana ist eine gute Hexe, die am Tag der Drei Heiligen Könige den Kindern ein weiteres Mal Süßigkeiten und Geschenke bringt. Ähnlich wie unser Nikolaus, füllt sie den Kindern einen am Kamin aufgehängten Strumpf. An vielen Seeorten endet der Weihnachtsmarkt mit diesem Tag.
Silvester und Neujahr
Auch Silvester in Italien gleicht in vielem unseren Traditionen. Man isst man stößt auf das neue Jahr an und wenn nicht gerade eine Pandemie dies verhindert, wird kräftig geböllert und gefeiert.
Am Gardasee wird von vielen Orten ein Feuerwerk organisiert, das vom Ufer des Sees von Einheimischen und Gästen bewundert wird. Die Fährgesellschaft Navigarda lädt zur Kreuzfahrt über den südlichen Gardasee ein.
In Riva del Garda und Bardolino hat sich am Ersten des Jahres ein Neujahrssprung in den See etabliert. Zum vergnüglichen Event sind alle eingeladen, den den Mut aufbringen, sich in die kalten Fluten zu stürzen!
Ski und Wellness - der Winterurlaub am Gardasee
Ein Winterurlaub am Gardasee erfreut sich in der Zeit von Weihnachten bis zur Befana in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit. Wellness und exquisite Kulinarik locken neben milder Wintersonne und Ausflugsmöglichkeiten in traumhafte italienische Städte an den See. Und auch Skifahren ist vom Gardasee aus möglich. Skigebiete sind direkt auf dem Monte Baldo und natürlich in den nördlich angrenzenden Dolomiten zu finden.
*** AKTUELLE UNTERKUNFTS-ANGEBOTE FÜR WEIHNACHTEN UND SILVESTER ***
Hier ein paar Tipps für Ausflüge und Aktivitäten in den Winterwochen:
- Eine Wanderung in der Wintersonne: z.B. auf die Rocca di Manerba, die Rocca di Garda, Monte Brione oder durch den Nordic Walking Park von Brenzone sul Garda.
- Ein Besuch im Parco Natura Viva - Zoo und Safari Park
- Relaxen in den Thermalbädern des Gardasees
- Eine Städtetour durchs winterliche Verona, Venedig, Trento, Brescia oder Mantua
- Ein Besuch im wunderbaren Museum für zeitgenössische Kunst - Mart
- Eine Weintour durch das Valpolicella oder das Valtènesi
- Eine Radtour durch das Tal der Seen oder entlang des Flusses Mincio
- Ein Besuch im Mille Miglia Oldtimer-Museum bei Brescia
- Golf spielen, wenn anderswo die Plätze im Winterschlaf sind
Viele weitere Vorschläge für Wanderungen, Radtouren und MTB-Trails finden Sie hier