Montebaldo, La Rocca und Sommacampagna - 3 neue Cru-Weine des Bardolino Doc

Montebaldo, La Rocca und Sommacampagna - 3 neue Cru-Weine des Bardolino Doc


Weinfreunde dürfen sich über eine spannende Neuheit aus der Weinwelt des Bardolino freuen, denn 3 historische Cru-Weine erleben eine Wiedergeburt. Das weitläufige Doc-Anbaugebiet des Bardolino ist in die Zonen Montebaldo, La Rocca und Sommacampagna unterteilt worden, um den unterschiedlichen Geschmacksnoten innerhalb des Bardolino gebührend Rechnung zu tragen.

Der Entschluss der offiziellen Zonierung des Anbaugebietes trägt den Stempel vom 12. April 2021, betrifft allerdings bereits die Weine des Jahrgangs 2020. Wir werden also die ersten Qualitätsweine mit den Herkunftszeichen Montebaldo, La Rocca und Sommacampagna schon bald verkosten dürfen. Cru-Weine des Bardolino existieren bereits seit 1825, also lange bevor das Doc-Anbaugebiet des Bardolino eingerichtet wurde. Die Vielfältigkeit unter den Bardolinoweinen ist der enormen Vielfalt an Klima und Böden innerhalb des Anbaugebietes zu verdanken. Eine Unterteilung bringt diese Vielfalt ab sofort auch auf dem Etikett zum Ausdruck.

Unter den Namen Montebaldo, La Rocca und Sommacampagna wird nur eine begrenzte Zahl hochwertiger Flaschen auf den Markt kommen, die laut Franco Cristoforetti, dem Präsidenten des Consorzio di tutela del Bardolino auch eine neue Dimension leichter langlebiger Weine eröffnen wird.

Fotostrecke: Montebaldo, La Rocca und Sommacampagna - 3 neue Cru-Weine des Bardolino Doc


Die Hauptcharakteristiken der drei neuen Unterzonen sind wie folgt beschrieben:

Montebaldo
Anbaugebiet: Affi, Caprino Veronese, Cavaion Veronese, Costermano sul Garda und Rivoli Veronese
Das frische Bergklima verleiht den Weinen, die in dieser Gegend reifen einen Duft von Erdbeer und Nelke.

La Rocca
Anbaugebiet: Bardolino, Castelnuovo del Garda, Garda, Lazise, Peschiera del Garda und Torri del Benaco
Rund um den Felsen La Rocca, der an der Gemeindegrenze von Garda und Bardolino über den See ragt reifen die Trauben für einen Bardolino-Wein, der durch eine Note von Himbeer und Zimt hervorsticht.

Sommacampagna
Anbaugebiete: Bussolengo, Pastrengo, Sommacampagna, Sona e Valeggio sul Mincio
In den südlichen, sonnenverwöhnten Endmöränenhügeln entwickelt der Bardolino Geschmacksnoten von Kirsche und schwarzem Pfeffer.

Roberta Bricolo von der Winzerei Gorgo freut sich über die Initiative des Consorzio und weist darauf hin, dass die 3 neuen Unterzonen des Bardolino ja gar nicht so neu seine. Bereits 1825 existierte eine entsprechende Unterteilung des Anbaugebietes, auf dem heute der Bardolino Doc wächst. Cantina Gorgo wird sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen und neben dem klassischen Bardolino Doc wahrscheinlich schon aus dem Jahrgang 2020 auch einen Sommacampagna Bardolino doc in limitierter Auflage abfüllen.

Mehr Informationen zum Wein Barolino und zu dem Weingütern der Region finden Sie hier

Das könnte Sie auch interessieren


Cantina Vitevis Castelnuovo del Garda

Cantina Vitevis Castelnuovo del Garda

Die Weinkellerei Cantina Vitevis in Castelnuovo del Garda wurde 1958 von 11 Winzern gegründet und befindet sich in der herrlichen Hügellandschaft des südlichen Gardasees.

mehr erfahren
Weingut Monte Zovo

Weingut Monte Zovo

Das Weingut Monte Zovo empfängt die Besucher auf Weinerlebnispfaden im Keller, in den Weinbergen und in dem Geschäft, das sich der Exzellenz der Familie Cottini widmet.

mehr erfahren
Weingut Tinazzi

Weingut Tinazzi

Die Geschichte des Traditionsweingutes Cantine Tinazzi begann Ende der 60er Jahre in Cavaion Veronese. Heute führen Gian Andrea und seine Kinder Francesca und Giorgio leidenschaftlich dieses wunderbare Weingut.

mehr erfahren
Masi Tenuta Canova

Masi Tenuta Canova

Wunderschönes, traditionsreiches Weingut mit Wineshop, Führungen und Degustationen, Winebar, Osteria und Picknickmöglichkeiten, inmitten der Weinberge.

mehr erfahren
Weingut Tre Colline

Weingut Tre Colline

Die Azienda Agricola Tre Colline in Bardolino produziert vor allem Öl und Wein.

mehr erfahren
Bildnachweis: Consorzio di tutela Chiaretto e Bardolino

Mit der Bahn
zum Gardasee

Anreisetipp

Im EuroCity der DB/ÖBB reisen Sie entspannt und ohne Stau über den Brenner, fast direkt bis an Ihr Urlaubsziel am Gardasee.